VisionXS-IP-F-DP-HR KVM Sama da Tsarin Kwamfuta na Dual Head IP

Bayanin samfur: Sunan samfur: G&D VisionXS-IP-F-DP-HR
Mai samarwa: Guntermann & Drunck GmbH Adireshin: Obere Leimbach
9, 57074 Siegen, Jamus Waya: +49 (0) 271 23872-0 Fax: +49 (0)
271 23872-120 Website: www.gdsys.com Email: sales@gdsys.com Samfur
Umarnin Amfani: 1. Umarnin aminci: - Kafin shigarwa,
tabbatar da cewa an cire haɗin na'urar daga duk wutar lantarki
kafofin. Cire haɗin duk matosai na wuta da duk kayan wutar lantarki na
na'urar. - Guji haɗari lokacin da ake shimfiɗa igiyoyin. 2. Laser
Umarnin Tsaro na Fasaha: - Na'urar tana bin Laser
Darasi na 1 EN 60825-1: Ka'idodin 2014 – Guji bayyanar ido kai tsaye
katakon laser marar ganuwa tare da kayan aikin gani. 3. Shigarwa:
– Shiri: Shirya domin shigarwa. – Shigar da
Module na Kwamfuta: Shigar da tsarin kwamfuta. – Shigar da
Module Wurin Aiki: Shigar da tsarin wurin aiki. 4. Saitin farko na
Haɗin KVM-over-IPTM: - Saitunan masana'anta na samfuran:
Saita saitunan masana'anta na samfuran. – Yana daidaitawa
Haɗin KVM-over-IP na tsarin kwamfuta: Sanya
Haɗin KVM-over-IP na tsarin kwamfuta. 5. Allon
Nuni: - Aiki na asali na nuni akan allo. 6. Web
Aikace-aikacen Kanfiga Panel: - Basic aiki na web aikace-aikace.
7. Masu amfani da Ƙungiyoyi: - Ingantaccen amfani da kula da haƙƙin mallaka. 8.
Amfanin Samfura: - Ana iya amfani da jerin VisionXS-IP-F-DP-HR azaman
Extended ko matrix canza modules. 9. Kunshin Abun Ciki: - Standard
Abubuwan da ke cikin kunshin sun haɗa da kayan aikin kwamfuta (ba a fayyace abubuwan da ke ciki ba).
Da fatan za a koma zuwa cikakken jagorar mai amfani don cikakkun bayanai
da ƙarin bayani.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR
DE Shigarwa da Bedienung EN Shigarwa da Aiki
Bayani na 9100407-1.00

Zu dieser Dokumentation Diese Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und nach dem Stand der Technik auf Korrektheit überprüft.
Für mutu ya fi sowseit Ranwortung.
Für Schäden, mutu sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der Dokumentation ergeben, sowie für beiläufige Schäden oder Folgeschäden ist G&D nur im Falle des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit verantwortlich.
Gewährleistungsausschluss G&D übernimmt keine Gewährleistung für Geräte, mutu nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wurden. nicht autorisiert repariert oder modifiziert wurden. schwere äußere Beschädigungen aufweisen, welche nicht bei Lieferungserhalt
angezeigt wurden. Durch Fremdzubehör beschädigt wurden.
G&D haftet nicht für Folgeschäden jeglicher Art, mutu möglicherweise durch den Einsatz der Produkte entstehen können.
Warenzeichennachweis Alle Produkt- und Markennamen, die in dieem Handbuch oder in den übrigen Dokumentationen zu Ihrem G&D-Produkt genannt werden, sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Rechtsinhaber.
Impressum © Guntermann & Drunck GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.
Shafin 1.00 21.02.2023 Firmware: 1.2.000
Guntermann & Drunck GmbH Obere Leimbach 9 57074 Siegen
Jamus
Telefon +49 (0) 271 23872-0 Telefax +49 (0) 271 23872-120
www.gdsys.com sales@gdsys.com
i · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

FCC-Erklärung Das Gerät ya shiga Teil 15 daga FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen aufnehmen, einschließlich Störungen, die den Betriebintgen beentr. HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts a Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen Wenn es nicht gemäß der Anleitung installiert wird, kann es Funkstörungen verursachen. Idan muka yi la'akari da Garantie dafür übernommen, dass die Störungen bei einer bestimmten Installation nicht auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen beim Rundfunk- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts ermittelt werden kann, beheben Sie die Störung mithilfe einer oder mehrerer der folgenäden der folgenänder Maßnahmene: Einschalten des Geräts ermittelt werden kann. ku aus. Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät da Empfänger. Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose oder einen anderen Stromkreis
als den, mit dem das Empfangsgerät verbunden ist, an. Kontaktieren Sie den Händler oder einen erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker.
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · ii

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
WindissXs-IP-FR-DP-HR-Serie ......................................................... …………………………. 5 Sigina da Übertragungslänge………………………………………………………………………………. 5
Lieferumfang……………………………………………………………………………………………………………………………………… 6
Shigarwa …………………………………………………………………………………………………………………………. 8 Vorbereitung …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………………………………………….
Inbetriebnahme ………………………………………………………………………………………………….. 18 Farawa………………………………………………… …………………………………………………………. 18 Bedienung ………………………………………………………………………………………………………………………………………… 18 Anmeldung am Arbeitsplatz ………………………………………………………………………………….. 19 Abmeldung am Arbeitsplatz……………………………………………… ………………………………………… 19
Der Netzwekiinten ................................................................................................................................ ………………………….. 20 Konfiguration der globalen Netzwerkeintellungen …………………………………………………………………. 21 Erreichbarkeit eines Mai watsa shiri im Netzwerk prüfen (Ping) …………………………………………………. 22 Haɗin Haɗaɗi .................................................................................................................................................... ………………………………… 23
Ersteinrichtung der KVM-over-IPTM-Verbindung …………………………………………………………. 27 Ma'auni der Module………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 27
Konfiguration der Netzwerkschnittstelle ………………………………………………………….. 29 Konfiguration der KVM-over-IP-Verbindung………………………………………………………. 29 KVM-over-IP-Verbindung des Arbeitsplatzmoduls konfigurieren………………………. 30 Konfiguration der Netzwerkschnittstelle ………………………………………………………….. 31 Konfiguration der KVM-over-IP-Verbindung………………………………………………………. 31 Anlegen, Konfig. A musun löschen gyara abubuwa masu nisa-.............................................................................. …………………………………………………………………. 31 Klassifizierung der IP-Pakete (DiffServ) ……………………………………………… 32 Signale (de)aktivieren …………………………………………… ………………………………… 33 Beschränkung der KVM-over-IP-Gegenstelle (UID-Locking) ………………………….. 35
Ip-mux-funktaalität .................................................. …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………. 39
iii · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Inhaltsverzeichnis
Allon-Nuna ………………………………………………………………………………………………………….. ………………………………… 42
Anzeige des enfernten OSD……………………………………………………………………………………………………… 43 Anzeige des lokalen OSD……………………………………………………………………………………….. 43 Aufbau des OSD……………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………. 43 Funktionen des OSD …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………. 44 Übersicht der Menüs des entfernten OSD …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………………………. 46 Persönliches Profile-Mutane ………………………………………………………………………………… 49 Bedienung-Menü …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………. 49 Übersicht der Menüs des lokalen OSD …………………………………………………………………………………………. 49 Auswahl-Menü .................................................................................................................... …………………………………………. 50
Webapplikation Kanfigareshan Panel………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Webapplikation …………………………………………………………………. 52
Fara der Webaikace-aikace ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 52 Sprache der Webapplikation auswählen ………………………………………………………………………………… 52 Webapplikation ya kasance………………………………………………………………………………………………………………… 53
Benutzer und Gruppen ……………………………………………………………………………….. 54 Effizienter Einsatz der Rechteverwaltung………………………………………………… ……………… 54
Das Effektivrecht ........................................... ……….. 54 Verwaltung von Benutzerkonten ………………………………………………………………………………………………………… Cines na Anlogen Neuen Benutzerkontos ...................................................................................... 55 Änderung des Passworts eines Benutzerkontos …………………………………………………. 56 Änderung der Rechte eines Benutzerkontos ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… …….. 56 Löschen eines Benutzerkontos ………………………………………………………………………………………………… 57 Verwaltung von Benutzergruppen ………………………………………………………………………….. 57 Anlegen einer neuen Benutzergruppe ………………………………………………………… …… 58 Änderung des Namens einer Benutzergruppe ………………………………………………… …………………………………………………………. …………………………………. 59
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · iv

Inhaltsverzeichnis
Tsarin-Rechte ………………………………………………………………………………………………………………………………… 65 Berechtigung zum uneingeschränkten Zugriff (Superuser) ………………………………. 65 Berechtigung zum Ändern der Eintellungen des »Persönliches Profil«-Menüs ………………………………………………………………………….. 66 Berechtigung zum Login in die Webapplikation ………………………………………… 66 Berechtigung zur Änderung des eigenen Passworts……………………………….. ………………………………………… 67 Zugriffsrecht auf USB-Geräte……………………………………………………………………………………………………………
Kunfiguration………………………………………………………………………………………………………………………………. 69 Übersicht der Funktionen da Standardeintellungen ……………………………………………………………………………………………………………………………………
Betriebsarten von Arbeitsplatzmodulen ………………………………………………………………. 71 Änderung des Names des Arbeitsplatzmoduls……………………………………… 72 Änderung des Sunaye na Target-Moduls……………………………………………………… 72 Änderung des eigenen Passworts………………………………………………………………………. 73 Sprache auswählen …………………………………………………………………………………………………………………………. 73 Änderung des Hotkeys …………………………………………………………………………………………………………. 74 irndung der osd-dandano ......... …………………. 75 Betriebsmodus der RS76-Schnittstelle einstellen…………………………………………. 232 Auswahl des EDID-Modus des KVM-Extenders ………………………………….. ………………………………………………………………………………………………………………… 77 DDC/CI-Unterstützung (de) aktivieren …………………………………………………………………. 78 USB-Tastaturmodus oder »Generic USB« de(aktivieren)……………………….. 79 USB-Gerät für einen Neustart priorisieren ………………………………………………………………… 80 Änderung des Scancode-Sets einer PS/81-Tastatur …………………………………………. 82 Reinitialisierung von USB-Eingabegeräten …………………………………………..urlayout für Eingaben innerhalb des OSD auswählen …………………………………. 88 Wiedhererstellung der Standardeintellungen………………………………………………………. 89 Sake saita der netzfilterren ................... . 90 Anzeige der Informationseinblendung ………………………………………………….. 91 Transparenz des OSD einstellen………………………………………………………… .. 92 Automatisches Schließen des OSD nach Inaktivität………………………………………. Matsayi 92 daga Informationseinblendung ändern……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 93
Bayanin Weiterführende ………………………………………………………………………….. 95 DDC-Weiterleitung mit Cache-Funktion………………………………………………… …………. 95 Ermittlung der Netzwerkeintellungen über den Service-Port………………………. 96
Shigarwa na Gerätetreibers …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 96 Ermittlung der IP-Adresse ………………………………………………………………………………………….. 96 Pin-Belegung der RS97-Schnittstelle………………………………………… ………………………………………………… 232
v · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Inhaltsverzeichnis
Statusanzeigen ………………………………………………………………………………………………….. 99 Kwanan Watan Fasaha ………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………. 100 Spezifische Eigenschaften der Geräte ……………………………………………………………………………………………………… 100
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · vi

Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie mutu folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das G&D-Produkt a cikin Betrieb nehmen. Die Hinweise helfen Schäden am Produkt zu vermeiden und möglichen Verletzungen vorzubeugen. Halten Sie diese Sicherheitshinweise don duk Mutumin da ke cikin damuwa, ya mutu Produkt benutzen werden. Befolgen Sie alle Warnungen oder Bedienungshinweise, mutu sich am Gerät oder a Dieser Bedienungsanleitung befinden.
Trennen Sie alle Spannungsversorgungen VORSICHT: Risiko elektrischer Schläge!
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass das Gerät von allen Stromquellen getrennt ist. Ziehen Sie alle Netzstecker und alle Spannungsversorgungen am Gerät ab.
Cire haɗin duk hanyoyin wutar lantarki KYAUTA: Haɗarin girgiza!
Kafin shigarwa, tabbatar da cewa an cire haɗin na'urar daga duk hanyoyin wutar lantarki. Cire haɗin duk matosai na wuta da duk kayan wutar lantarki na na'urar.
Débranchez toutes les source d'alimentation ATTENTION: Risque de choc électrique!
Ƙarfafawa, tabbatar da cewa za a iya amfani da su a matsayin tushen tushe. Débranchez toutes les fiches d'alimentation et toutes les alimentations électrique de l'appareil.
Vorsicht vor Stromschlägen Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht öffnen oder Abdeckungen entfernen. Im Servicefall muna son yin amfani da Techniker maras kyau.
Ständigen Zugang zu den Netzsteckern der Geräte sicherstellen Achten Sie bei der Installation der Geräte darauf, dass die Netzstecker der Geräte jederzeit zugänglich bleiben.
! Lüftungsöffnungen nicht verdecken Bei Gerätevarianten mit Lüftungsöffnungen ist eine Verdeckung der Lüftungsöffnungen unbedingt zu vermeiden.
1 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Sicherheitshinweise
! Korrekte Einbaulage bei Geräten mit Lüftungsöffnungen sicherstellen Aus Gründen der elektrischen Sicherheit ist bei Geräten mit Lüftungsöffnungen grundsätzlich nur eine waagerechte, horizontale Einbauweise zulässig. Ein senkrechter, vertikaler Einbau ist nur mit passenden Geräteträgern von G&D zulässig.
! Keine Gegenstände durch die Öffnungen des Geräts stecken Stecken Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen des Geräts. Yana da kyawawa don haɓaka Spannungen vorhanden. Leitfähige Fremdkörper können einen Kurzschluss verursachen, der zu Bränden, Stromschlägen oder Schäden an Ihren Geräten führen kann.
! Yadda za a rabu da Vermeiden Sie bei der Verlegung der Kabel Stolperfallen.
Geerdete Spannungsquelle verwenden Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer geerdeten Spannungsquelle.
Verwenden Sie ausschließlich mutu G&D-Netzteile Betreiben Sie dieses Gerät nur mit den mitgelieferten oder in der Bedienungsanleitung aufgeführten Netzteilen.
! Keine mechanishchen oder elektrischen Änderungen am Gerät vornehmen Nehmen Sie keine mechanishchen oder elektrischen Änderungen an diesem Gerät vor. Die Guntermann & Drunck GmbH ist nicht verantwortlich für die Einhaltung von Vorschriften bei einem modifizierten Gerät.
! Geräteabdeckung nicht entfernen Das Entfernen der Abdeckung darf nur von einem G&D-Service-Techniker durchgeführt werden. Ka yi la'akari da Entfernen erlischt mutu Garantie. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verletzungen und Geräteschäden führen!
! Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im vorgesehenen Einsatzbereich Die Geräte sind für eine Verwendung im Innenbereich ausgelegt. Vermeiden Sie matsananci Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit.
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 2

Sicherheitshinweise
Ka yi la'akari da cewa Lithium-Knopfzellen Dieses Produkt yana haifar da Lithium-Knopfzelle. Ein Austausch durch den
Anwender yana da matukar farin ciki! VORSICHT: Mafi kyawun Fashewar Fashewa, mun mutu Batterie durch einen falschen Battery-Typ ersetzt wird. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien umweltgerecht. Gebrauchte Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden. Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Entsorgung elektronischer Produkte. Wannan samfurin ya ƙunshi ƙwayar maɓalli na lithium. Ba a yi nufin maye gurbinsa ba
ta mai amfani! HANKALI: Hadarin fashewa idan an maye gurbin baturin da nau'in baturi mara daidai. Zubar da batura da aka yi amfani da su ta hanyar da ba ta dace da muhalli ba. Kada a jefar da batura a cikin sharar gari. Bincika dokokin gida don zubar da samfuran lantarki. Yana samar da na'ura mai amfani da batir ko lithium. Ina jin daɗin yin amfani da shi
maye gurbin cette baturi. HANKALI: Ina da hatsarin fashewar s'il ya canza ba daidai ba daga baturi. Mettre au rebut les batteries amfani da conformêment aux umarni du fabricant et de manière ecologique. Batura suna amfani da su ne doivent pas être jetées dans les ordures ménagères. Respectez les prescriptions valables zuba l'élimination des produits électroniques.
3 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Sicherheitshinweise

Besondere Hinweise zum Umgang mit Laser-Technologie
Die Geräte der VisionXS-IP-F-DP-HR-Serie verwenden Baugruppen mit Laser-Technologie, mutu der Laser-Klasse 1 ko besser ensprechen.
Sie erfüllen dabei die Richtlinien gemäß EN 60825-1:2014 sowie US CFR 1040.10 und 1040.11.

Laser KLASSE 1 EN 60825-1: 2014

Ƙaddamar da Laserstrahlung, nicht direkt mit optischen Instrumenten betrachten

Ya dace da 21 CFR 1040.10 da 1040.11

Kayan Laser Class 1 EN 60825-1: 2014

Laser katako mara ganuwa, kauce wa bayyanar ido kai tsaye tare da
kayan aikin gani

Ya dace da 21 CFR 1040.10 da 1040.11

Samfuran Laser de class 1 EN 60825-1: 2014

Laser ganuwa, evitez l'exposition directe des yeux avec des kayan aikin optiques

Est conforme a 21 CFR 1040.10 da 1040.11

Hanyoyin fasaha na Laser-Technologie sun hada da:

! Blickkontakt mit dem unsichtbaren Lasertrahl vermeiden Betrachten Sie mutu unsichtbare Laserstrahlung niemals mit optischen Instrumenten!

! Optische Anschlüsse stets verbinden oder mit Schutzkappen abdecken
Decken Sie die optischen Anschlüsse der Transmission-Buchsen und die Kabelstecker stets mit einer Schutzkappe ab, wenn diese nicht verbunden sind.

! Ausschließlich von G&D yana ba da damar yin amfani da kayan aikin gona.
E ist nicht zulässig, Lichtwellen-Module zu verwenden, die nicht der LaserKlasse 1 gemäß EN 60825-1:2014 entsprechen. Durch die Verwendung solcher Module kann mutu Einhaltung von Vorschriften und Empfehlungen zum sicheren Umgang mit Laser-Technologie nicht sichergestellt werden.
Die Gewährleistung zur Erfüllung aller einschlägigen Bestimmungen kann nur in der Gesamtheit der Originalkomponenten gegeben werden. Aus diesem Grund ist der Betrieb der Geräte ausschließlich mit solchen Übertragungsmodulen zulässig, die von G&D zertifiziert wurden.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 4

Die VisionXS-IP-F-DP-HR-Serie
Die VisionXS-IP-F-DP-HR-Serie
Ga KVM-Extender der VisionXS-IP-F-DP-HR-Serie bestehen aus einem Rechnermodul da einem Arbeitsplatzmodul. An das Rechnermodul (VisionXS-IP-CPU) schließen Sie den zu bedienenden Rechner an. An shigar da Arbeitsplatz schließen Sie an das Arbeitsplatzmodul (VisionXS-IP-CON) da. Das Rechner- und das Arbeitsplatzmodul werden mit zwei Glasfasern über ein IPbasiertes Gigabit-Ethernet verbunden. HINWEIS: Alternativ können Sie das Rechnermodul mittels einer direkten Verkabelung mit dem Arbeitsplatzmodul verbinden.
Die Signale von Tastatur und Maus sowie das DisplayPortTM-Videosignal des angeschlossenen Rechners werden über diese Fasern übertragen und erlauben mutu entfernte Bedienung des Rechners.
Verwendung da Extender-oder Matrixswitch-Module
Kamar dai mutun Module wahlweise als Extender- oder Matrixswitch-Module verwenden: Extender-Module: Konfigurieren Sie eine KVM-over-IP-Verbindung zwischen dem Rechner- da kuma Arbeitplatzmodul. Ka yi la'akari da Verbindung zwischen den Modulen wird ko jedem Neustart der Module wiederhergestellt. TIPP: Verwenden Sie die IP-MUX-Funktionalität (s. Seite 39 ff.), um bis zu 20 Rechner über ware Rechnermodule im OSD verfügbar zu machen. Matrixswitch-Module: A cikin Kombination mit dem IP-Matrixswitch ControlCenter-IP oder ControlCenter-IP-XS ko Sie die Module als Endgeräte des Matrixswitches einsetzen. A cikin Fall konfigurieren Sie für mutu Module eine KVM-over-IP-Verbindung zum IP-Matrixswitch. A cikin dieser Konfiguration ermöglicht der IP-Matrixswitch mutu m Aufschaltung eines Arbeitsplatzmoduls auf ein Rechnermodul.
5 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Lieferumfang
Signalübertragung da Übertragungslänge
Die Signalübertragung zwischen dem Rechner- und dem Arbeitsplatzmodul erfolgt komprimiert und verschlüsselt (AES-128) mittels G&Ds KVM-over-IPTM-Technologie über das Gigabit-Ethernet (Layer 3). Ƙaddamar da nutzbarer Bandbreite des Gigabit-Ethernets wird das Videosignal mit verlustfreier Videoqualität und nahezu lanzfrei wiedergegeben. Mittels manuellem Bandbreiten-Management können Sie die Übertragung an unterschiedliche Bandbreitenanforderungen anpassen (siehe Bandbreite limitieren auf Seite 35). Bei Beachtung der max. Länge von Teilstrecken zwischen zwei aktiven Netzwerkkomponenten (s. Abschnitt Eigenschaften der Übertragungsmodule des Kapitels Technische Daten).
Lieferumfang
Standardlieferumfang Rechnermodule
1 × Rechnermodul (VisionXS-IP-CPU) 1 × Videokabel (DP-Cable-M/M-2) 1 × USB-Gerätekabel (USB-AM/BM-2) 1 × Servicekabel (Micro-USB-Service-2) 1 × EasyStart-Flyer 1 × SicherheitFayisen
Zusätzlicher Lieferumfang erweiterter Varianten
Ka yi la'akari da Varianten der Rechnermodule der VisionXS-IP-F-DP-HR-Serie werden zusätzlich mit den unten aufgeführten Kabeln ausgeliefert.
DT-VARIANTEN 1 × Stromversorgungskabel (PowerCable-2 Standard)
A-VARIANTEN 1 × Audio-Kabel (Audio-M/M-2)
AR-VARIANTEN 1 × Audio-Kabel (Audio-M/M-2) 1 × serielles Anschlusskabel (RS232-M/F-2)
DH-VARIANTEN 1 × zusätzliches Videokabel (DP-Cable-M/M-2)
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 6

Lieferumfang
Standardlieferumfang Arbeitsplatzmodule
1 × Arbeitsplatzmodul (VisionXS-IP-CON) 1 × EasyStart-Flyer 1 × Sicherheitshinweise-Flyer
Zusätzlicher Lieferumfang erweiterter Varianten
Ko da erweiterten Varianten der Arbeitsplatzmodule der VisionXS-IP-F-DP-HR-Serie werden zusätzlich mit den unten aufgeführten Kabeln ausgeliefert. DT-VARIANTEN 1 × Stromversorgungskabel (PowerCable-2 Standard)
7 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Shigarwa
Shigarwa
WICHTIG: Die Geräte verwenden Baugruppen mit Laser-Technologie, die der Laser-Klasse 1 entsprechen. Sie erfüllen mutu Richtlinien gemäß EN 60825-1:2014 sowie US CFR 1040.10 da 1040.11. Beachten Sie diesbezüglich folgende Sicherheitshinweise: Blickkontakt mit dem unsichtbaren Laserstrahl vermeiden auf Seite 4 Optische Anschlüsse stets verbinden oder mit Schutzkappen abdecken auf Seite 4
Vorbereitung
WICHTIG: Stellen Sie bei der Standortwahl der Geräte sicher, dass die zulässige Umgebungstemperatur (siehe Technische Daten auf Seite 100) in der unmittelbaren Nähe eingehalten und nicht durch andere Geräte beeinflusst wird. Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation. 1. Stellen Sie sicher, dass der an das Rechnermodul anzuschließende Rechner aus-
geschalte ist. Falls der Rechner mit einer Tastatur und einer Maus verbunden ist, ziehen Sie die Kabel der Eingabegeräte aus den Schnittstellen. 2. Platzieren Sie das Rechnermodul (VisionXS-IP-CPU) a cikin der Nähe des Rechners. HINWEIS: Die maximale Kabellänge zwischen dem Rechnermodul und dem anzuschließenden Rechner beträgt zwei Mita. 3. Platzieren Sie das Arbeitsplatzmodul (VisionXS-IP-CON) a cikin der Nähe des entfernten Arbeitsplatzes. HINWEIS: Die maximale Kabellänge zwischen dem Arbeitsplatzmodul und den Geräten des Arbeitsplatzes beträgt zwei Mita. 4. Entnehmen Sie die mitgelieferten Kabel der Verpackung und legen Sie diese für die Installation der Geräte bereit.
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 8

Shigarwa
Shigar des Rechnermoduls
HINWEIS: Alle Gerätevarianten der VisionXS-IP-Serie können mit einer externen Spannungsversorgung an der Power-Schnittstelle (bei DT-Varianten: Main Power) betrieben werden. Die Abbildungen in dieem Kapitel zeigen mutu DT-Variante der Geräteserie. Diese Variante ist zusätzlich mit einem internen Netzteil (Red. Power) ausgestattet.
An das Rechnermodul VisionXS-IP-CPU schließen Sie den Rechner an, dessen Signale an denentfernten Arbeitsplatz übertragen werden.
Gudanar da Gudanarwa-Netzwerk herstellen

Watsawa 1 Watsawa 2 Hanyar Sadarwar Sabis Pwr Babban Wuta

Ja. Ƙarfi

HINWEIS: Verbinden Sie diese Netzwerkschnittstelle ya fadi a kan Netzwerk, um aus dieem Netzwerk auf mutu Webapplikation Config Panel zuzugreifen und beispielsweise Syslog-Meldungen a cikin Netzwerke zu senden.
Cibiyar sadarwa: Stecken Sie das als Zubehör erhältliche Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 (oder höher) ein. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem lokalen Netzwerk.
Tastatur- und Maussignale des Rechners anschließen

Layi A ciki

Serial

USB CPU

DP CPU

Kebul na CPU: Verbinden Sie eine USB-Schnittstelle des Rechners mit dieser Schnittstelle. Zazzage Kabel USB-AM/BM-2.

9 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Bidiyoausgang des Rechners anschließen

Shigarwa

Layi A ciki

Serial

USB CPU

DP CPU

DP CPU: Verbinden Sie den Videoausgang des Rechners mit dieser Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu das Kabel DP-Cable-M/M-2.
HINWEIS: Die DH-Varianten ermöglichen mutu Übertragung von zwei ware Videosignalen über ein Übertragungskabel.

Layi A ciki

Serial

USB CPU

DP CPU 1

DP CPU 2

DP CPU 1: Verbinden Sie den ersten Videoausgang des Rechners mit dieser Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu das Kabel DP-Cable-M/M-2.
DP CPU 2: Verbinden Sie den zweiten Videoausgang des Rechners mit dieser Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu das zusätzliche Kabel DP-Cable-M/M-2.
Audio- und RS232-Schnittstellen verbinden (modellabhängig)

Layi A ciki

Serial

USB CPU

DP CPU

HINWEIS: A cikin Standardeintellung werden mutu Audio-Daten vom KVM-Extender übertragen. Ka mutu Übertragung der RS232-Daten bai dace ba.
Sie können im OSD die Übertragung der RS232-Daten aktivieren und/oder die Übertragung der Audio-Daten deaktivieren (siehe Signale (de)aktivieren auf Seite 37).
Layi A: Verbinden Sie die Line-Out-Schnittstelle des Rechners mit dieser Schnittstelle. Audio-Anschlusskabel Audio-M/M-2.
Serial: Verbinden Sie eine 9-polige serielle Schnittstelle des Rechners mit dieser Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu das Kabel RS232-M/F-2.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 10

Shigarwa
Gigabit-Ethernet ya haɗa da haɗin gwiwa

Watsawa 1 Watsawa 2 Hanyar Sadarwar Sabis Pwr Babban Wuta

Ja. Ƙarfi

WICHTIG: Das Gerät verwendet Baugruppen mit Laser-Technologie, die der LaserKlasse 1 entsprechen.
Betrachten Sie mutu unsichtbare Laserstrahlung niemals mit optischen Instrumenten!
HINWEIS: Entfernen Sie die Schutzkappen der Transmission-Schnittstellen und der Kabelstecker.
Watsawa 1|Tx: Stecken Sie den LC-Stecker des als Zubehör erhältlichen Glasfaserkabels ein. Das andere Ende des Kabels ist mit dem Gigabit-Ethernet zu verbinden.
Watsawa 1|Rx: Stecken Sie den LC-Stecker des al Zubehör erhältlichen Glasfaserkabels ein. Das andere Ende des Kabels ist mit dem Gigabit-Ethernet zu verbinden.
HINWEIS: Die Freischaltung des kostenpflichtig erhältlichen Transm. RedundancyFeatures aktiviert mutu Transmission 2-Schnittstelle.
Für die Verwendung der Transmission 2-Schnittstelle benötigen Sie einen zusätzlichen kostenpflichtig erhältlichen SFP-Transceiver. Wählen Sie passend zu Ihrer Variante der VisionXS-IP-F-DP-HR-Serie den passenden SFP-Transceiver. Mutuwar Transm. Redundancy Optionen beinhalten sowohl einen ensprechenden SFP-Transceiver als auch das Transm. Redundancy - Feature.
Verwenden Sie diese Schnittstelle um eine redundante Transmission-Verbindung (Haɗin Haɗin kai) mit dem Gigabit-Netzwerk herzustellen.

11 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Shigarwa
Stromversorgung herstellen
HINWEIS: Alle Gerätevarianten der VisionXS-IP-Serie können mit einer externen Spannungsversorgung an der Power-Schnittstelle (bei DT-Varianten: Main Power) betrieben werden. Die Abbildungen in dieem Kapitel zeigen mutu DT-Variante der Geräteserie. Diese Variante ist zusätzlich mit einem internen Netzteil (Red. Power) ausgestattet.

Watsawa 1 Watsawa 2 Hanyar Sadarwar Sabis Pwr Babban Wuta

Ja. Ƙarfi

Ƙarfi/Babban Ƙarfi: Schließen Sie die externe Spannungsversorgung an diese Buchse an.
Ja. Power: Stecken Sie ein Kaltgerätekabel ein. Hierdurch wird eine zweite, redundant Stromversorgung des Gerätes erreicht.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 12

Shigarwa
Shigar da Arbeitsplatzmoduls
HINWEIS: Alle Gerätevarianten der VisionXS-IP-Serie können mit einer externen Spannungsversorgung an der Power-Schnittstelle (bei DT-Varianten: Main Power) betrieben werden. Die Abbildungen in dieem Kapitel zeigen mutu DT-Variante der Geräteserie. Diese Variante ist zusätzlich mit einem internen Netzteil (Red. Power) ausgestattet.
An das Arbeitsplatzmodul VisionXS-IP-CON schließen Sie den entfernten Arbeitsplatz an. An kashe Arbeitsplatz konnen Sie den am Rechnermodul angeschlossenen Rechner bedienen.
Gudanar da Gudanarwa-Netzwerk herstellen

Watsawa 1 Watsawa 2 Hanyar Sadarwar Sabis Pwr Babban Wuta

Ja. Ƙarfi

HINWEIS: Verbinden Sie diese Netzwerkschnittstelle ya fadi a kan Netzwerk, um aus dieem Netzwerk auf mutu Webapplikation Config Panel zuzugreifen und beispielsweise Syslog-Meldungen a cikin Netzwerke zu senden.
Cibiyar sadarwa: Stecken Sie ein als Zubehör erhältliches Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 (oder höher) ein. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem lokalen Netzwerk.

13 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Shigarwa
Tastatur und Maus des Arbeitsplatzes sowie weitere Geräte anschließen

Fitar Layi

Serial

Generic

Maɓalli./Mouse

DP Daga

Keyb./Mouse: Schließen Sie die USB-Maus und/oder die -Tastatur des Arbeitsplatzes an.
Generic: Na'ura mai ba da hanya tsakanin hanyoyin sadarwa na USB-Eingabegeräte, USB-Massenspeichergeräte und/oder ein unterstütztes Nuni bzw. Tablet anschließen.
Aktivieren Sie den Generic-USB-Modus (siehe USB-Tastaturmodus oder »Generic USB« de(aktivieren) auf Seite 82), wenn Sie ein anderes USB-Eingabegerät oder ein USB-Massenspeichergerät anschließen möchten. Kashe Daten des USB-Gerätes werden in dieem Modus unverändert an das Rechnermodul übertragen.
WICHTIG: Bei aktiviertem Generic-USB-Modus kann das OSD nicht mit einer Tastatur an der Generic-Buchse bedient werden.
WICHTIG: Das Produkt erlaubt mutu gleichzeitige Nutzung von bis zu fünf GenericUSB-Geräten über ein Arbeitsplatzmodul. Hierfür muss sowohl das eingesetzte Arbeitsplatzmodul als auch das eingesetzte Rechnermodul die Nutzung von bis zu fünf GenericUSB-Geräten unterstützen.
HINWEIS: Am Arbeitsplatzmodul stehen Ihnen drei Generic-Schnittstellen zur Verfügung. Anschluss von vier oder fünf Generic-USB-Geräten benötigen Sie daher einen USB-Hub oder ein USB-Verbundgerät.
Die zwei Keyb./Mouse-Schnittstellen konnen nicht für den Generic-USB-Modus verwendet werden.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 14

Shigarwa
Saka idanu des Arbeitsplatzes anschließen

Fitar Layi

Serial

Generic

Maɓalli./Mouse

DP Daga

DP Out: Schließen Sie den Monitor des Arbeitsplatzes an.
HINWEIS: Die DH-Varianten ermöglichen mutu Übertragung von zwei ware Videosignalen über ein Übertragungskabel.

Fitar Layi

Serial

Generic

Maɓalli./Mouse

DP 1

DP 2

DP Out 1: Schließen Sie den ersten Monitor des Arbeitsplatzes an. DP Out 2: Schließen Sie den zweiten Monitor des Arbeitsplatzes an. Audio- und RS232-Schnittstellen verbinden (modellabhängig)

Fitar Layi

Serial

Generic

Maɓalli./Mouse

DP Daga

Line Out: Schließen Sie die Lautsprecher oder ein anderes Audioausgabegerät des Arbeitsplatzes an.
Serial: Verbinden Sie das serielle Endgerät mit dieser Schnittstelle.

15 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Gigabit-Ethernet ya haɗa da haɗin gwiwa

Shigarwa

Watsawa 1 Watsawa 2 Hanyar Sadarwar Sabis Pwr Babban Wuta

Ja. Ƙarfi

WICHTIG: Das Gerät verwendet Baugruppen mit Laser-Technologie, die der LaserKlasse 1 entsprechen.
Betrachten Sie mutu unsichtbare Laserstrahlung niemals mit optischen Instrumenten!
HINWEIS: Entfernen Sie die Schutzkappen der Transmission-Schnittstellen und der Kabelstecker.
Watsawa 1|Tx: Stecken Sie den LC-Stecker des als Zubehör erhältlichen Glasfaserkabels ein. Das andere Ende des Kabels ist mit dem Gigabit-Ethernet zu verbinden.
Watsawa 1|Rx: Stecken Sie den LC-Stecker des al Zubehör erhältlichen Glasfaserkabels ein. Das andere Ende des Kabels ist mit dem Gigabit-Ethernet zu verbinden.
HINWEIS: Die Freischaltung des kostenpflichtig erhältlichen Transm. RedundancyFeatures aktiviert mutu Transmission 2-Schnittstelle.
Für die Verwendung der Transmission 2-Schnittstelle benötigen Sie einen zusätzlichen kostenpflichtig erhältlichen SFP-Transceiver. Wählen Sie passend zu Ihrer Variante der VisionXS-IP-F-DP-HR-Serie den passenden SFP-Transceiver. Mutuwar Transm. Redundancy Optionen beinhalten sowohl einen ensprechenden SFP-Transceiver als auch das Transm. Redundancy - Feature.
Verwenden Sie diese Schnittstelle um eine redundante Transmission-Verbindung (Haɗin Haɗin kai) mit dem Gigabit-Netzwerk herzustellen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 16

Shigarwa
Stromversorgung herstellen
HINWEIS: Alle Gerätevarianten der VisionXS-IP-Serie können mit einer externen Spannungsversorgung an der Power-Schnittstelle (bei DT-Varianten: Main Power) betrieben werden. Die Abbildungen in dieem Kapitel zeigen mutu DT-Variante der Geräteserie. Diese Variante ist zusätzlich mit einem internen Netzteil (Red. Power) ausgestattet.

Watsawa 1 Watsawa 2 Hanyar Sadarwar Sabis Pwr Babban Wuta

Ja. Ƙarfi

Ƙarfi/Babban Ƙarfi: Schließen Sie eine externe Spannungsversorgung da Buchse an.
Ja. Power: Stecken Sie ein Kaltgerätekabel ein. Hierdurch wird eine zweite, redundant Stromversorgung des Gerätes erreicht.

17 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Girkawa
Girkawa
Nach der ordnungsgemäßen Shigarwa der KVM-Extender können diese sofort a Betrieb genommen werden. Beachten Sie folgende Einschaltreihenfolge bei der Erstinbetriebnahme der Module: 1. Schalten Sie die externe Spannungsversorgung des Arbeitsplatzmoduls ein
oder schalten Sie das interne Netzteil (nur DT-Varianten) ein. 2. Schalten Sie die externe Spannungsversorgung des Rechnermoduls ein
oder schalten Sie das interne Netzteil (nur DT-Varianten) ein. 3. Schalten Sie den am Rechnermodul angeschlossenen Rechner ein. HINWEIS: Die empfohlene Einschaltreihenfolge don mutu Erstinbetriebnahme stellt sicher, dass die KVM-Extender mutu Eigenschaften des angeschlossenen Monitors auslesen und an den Rechner weiterleiten können (siehe DDC-Weiterleiten)
Fara tsari
Nach dem Einschalten des Rechner-bzw. des Arbeitsplatzmoduls signalisieren mutu LEDs an der Rückseite den Betriebszustand des Moduls. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Kapitel Statusanzeigen ab Seite 99.
Bedienung
WICHTIG: Standardmäßig ya mutu OpenAccess-Betriebsart eingestelt. Der Zugang zum KVM-Extender ist in dieser Betriebsart nicht durch eine Authentifizierung geschützt. Informationen zu den Betriebsarten finden Sie unter Betriebsarten von Arbeitsplatzmodulen auf Seite 71. Den am Rechnermodul VisionXS-IP-CPU angeschlossene Rechner können Sie am entfernten Arbeitsplatz des Arbeitsplatzmoduls bedienen. HINWEIS: Die Verbindung zwischen dem Rechner- und dem Arbeitsplatzmodul wird automatisch nach dem Start der Module aufgebaut.
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 18

Girkawa
Anmeldung am Arbeitsplatz
HINWEIS: Falls anstelle der OpenAccess-Betriebsart (Standard im Extenderbetrieb) mutu Betriebsart Standard eingestelt wurde, fordert das System nach dem Einschalten des Arbeitsplatzes zur Anmeldung des Benutzers auf.

Don haka melden Sie sich als Benutzer am System an: 1. Geben Sie folgende Daten in die Login-Maske ein:

Sunan Benutzer: Passwort: Einmal-Passwort:

Geben Sie Ihren Benutzernamen ein. Yadda za a Shigar da Passwort Ihres Benutzerkontos ein. Geben Sie da Einmal-Passwort ein.

2. Betätigen Sie die Eingabetaste, um die Anmeldung durchzuführen und das OnScreen-Display zu öffnen.

WICHTIG: Das Feld Einmal-Passwort erscheint nur bei aktivierter 2-Faktor-Authentifizierung. Ausführliche Hinweise hierzu samin Sie im raba Handbuch der Webaikace-aikace.

Abmeldung am Arbeitsplatz
Mit der Benutzer abmelden-Funktion melden Sie sich vom System ab. Wenn mutu Betriebsart Standard eingestelt wurde, wird nach der erfolgreichen Abmeldung mutu Anmelden-Maske angezeigt.
WICHTIG: Verwenden Sie immer mutu Benutzer abmelden-Funktion nach Abschluss Ihrer Arbeit am System. Daga Arbeitsplatz sowie das System werden don haka ba da izini ga Zugriff geschützt.
Don haka melden Sie sich als Benutzer vom System ab:
1. Fara Sie das On-Screen-Display mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).
2. Betätigen Sie die F9-Taste zum Aufruf des Bedienung-Menüs.
3. Betätigen Sie die Schnellwahltaste E oder markieren Sie die Zeile E – Benutzer abmelden und betätigen Sie die Eingabetaste.
TIPP: Bereits nach dem Aufruf des Akan-Screen-Nuna konnen Sie mit der Tastenkombination Strg+E mutu Benutzer abmelden-Funktion durchführen.

19 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Ƙididdiga ta hanyar Netzwerk- eintellungen
Ƙididdigar ƙididdiga ta Netzwerkeintellungen
Grundlegende Voraussetzung für den Zugriff auf mutu Webapplikation des KVMExtenders ne mutu Konfiguration der Netzwerkeintellungen des Rechner- und des Arbeitsplatzmoduls. HINWEIS: Im Auslieferungszustand sind folgende Einstellungen vorausgewählt: IP-Adresse der Netzwerkschnittstelle A | Interface A: 192.168.0.1 globale Netzwerkeinstellungen: Bezug der Einstellungen via DHCP Die erforderlichen Konfigurationseintellungen können direkt am Arbeitsplatz durchgeführt werden. WICHTIG: Sie können am Arbeitsplatz mit dem lokalen Hotkey (Standard: Alt+Num) das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls und mit dem Dem-Hotkey (Standard: Strg+Num) das entfernte OSD des Rechnerguriefenund a. Während des Startvorgangs des Arbeitsplatzmoduls werden mutu Einstellungen beider Hotkeys angezeigt (siehe Startvorgang auf Seite 18).
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 20

Ƙididdiga ta hanyar Netzwerk- eintellungen

Konfiguration der Netzwerkschnittstelle

Don haka kuna buƙatar Sie mutu Netzwerkschnittstelle:
1. Starten Sie mit dem lokalen Hotkey (Standard: Alt+Num) das lokale OSD zur Konfiguration der Netzwerkschnittstelle des Arbeitsplatzmoduls oder starten Sie mit dem Remote-Hotkey (Standard: Strg+Num) das entfiguration der Netzwerkschnittstelle des Arbeitsplatzmoduls oder starten Sie mit dem Remote-Hotkey (Standard: Strg+Num) das entfiguration de Konfiguration des Konfiguration des Konfiguration. s.
2. Wählen Sie die Zeile Netzwerkeinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.
3. Wählen Sie mutu Zeile Schnittstellen und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Erfassen Sie im Abschnitt Interface A folgende Kwanan wata:

Betriebsmodus:
IP-Adresse: Netzmaske:

Betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani zur Auswahl des Betriebsmodus der Schnittstelle: Aus: Netzwerkschnittstelle ausschalten. Statisch: Yadda za a yi amfani da IP-Adresse da ake bukata. DHCP: Yi amfani da IP-Adresse von einem DHCP-Server.
Geben Sie mutu IP-Adresse der Schnittstelle an.
Im Betriebsmodus DHCP shine babban aikin Eingabe möglich.
Geben Sie mutu Netzmaske des Netzwerkes an.
Im Betriebsmodus DHCP shine babban aikin Eingabe möglich.

5. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

21 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Ƙididdiga ta hanyar Netzwerk- eintellungen

Konfiguration der globalen Netzwerkeintellungen
Ka yi la'akari da Netzwerkeinstellungen stellen auch a cikin komplexen Netzwerken sicher, dass der KVM-Extender aus allen Teilnetzwerken erreichbar ist.

Don haka za ku iya samun ƙarin bayani game da Netzwerkeintellungen:
1. Starten Sie mit dem lokalen Hotkey (Standard: Alt+Num) das lokale OSD zur Konfiguration der Netzwerkschnittstelle des Arbeitsplatzmoduls oder starten Sie mit dem Remote-Hotkey (Standard: Strg+Num) das entfiguration der Netzwerkschnittstelle des Arbeitsplatzmoduls oder starten Sie mit dem Remote-Hotkey (Standard: Strg+Num) das entfiguration de Konfiguration des Konfiguration des Konfiguration. s.
2. Wählen Sie die Zeile Netzwerkeinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.
3. Wählen Sie mutu Zeile Schnittstellen und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Erfassen Sie im Abschnitt Main-Netzwerk folgende Kwanan wata:

Globale Einstellungen:
Sunan Mai watsa shiri: Domain: Ƙofar: DNS 1: DNS 2:

Betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani zur Auswahl des Betriebsmodus: A tsaye: Verwendung von statischen Einstellungen. DHCP: Ƙaddamar da Einstellungen von einem DHCP-Server. Geben Sie den Mai watsa shiri-Namen des Gerätes ein. Geben Sie die Domäne an, welcher das Gerät angehören soll. Geben Sie mutu IP-Adresse des Gateways an. Geben Sie mutu IP-Adresse des DNS-Servers an. Geben Sie na zaɓi mutu IP-Adresse yana ba da sabis na DNS.

5. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 22

Ƙididdiga ta hanyar Netzwerk- eintellungen

Erreichbarkeit eines Mai watsa shiri a Netzwerk prüfen (Ping)
Über das OSD können Sie die Erreichbarkeit eines bestimmten Hosts (z. B. eines Computers oder Netzwerkgeräts) da Netzwerk prüfen.

Don haka za ku iya yin watsi da Erreichbarkeit eines Mai watsa shiri a Netzwerk:
1. Starten Sie mit dem lokalen Hotkey (Standard: Alt+Num) das lokale OSD oder starten Sie mit dem Remote-Hotkey (Standard: Strg+Num) das entfernte OSD des Rechnermoduls.Wählen Sie mutu Zeile Netzwerkeind berichtung Erichtung.
2. Wählen Sie die Zeile Mai watsa shiri pingen und betätigen Sie die Eingabetaste.
3. Geben Sie im Feld Mai watsa shiri mutu IP-Adresse oder den Namen des Hosts ein und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Das Ergebnis der Prüfung wird Ihnen in den folgenden Zeilen des Menüs angezeigt:

Übertragen: Empfangen: Verlorengegangen: Min. RTT: Durchschn. RTT: Max. RTT:

Anzahl der gesendeten Datenpakete Anzahl der empfangenen Datenpakete Anzahl der Datenpakete ohne Rückmeldung
Paketumlaufzeit mittlere Paketumlaufzeit
Langste Paketumlaufzeit

HINWEIS: Falls der eingebene Name des Hosts nicht a cikin IP-Adresse aufgelöst werden kann, erscheint eine ensprechende Meldung.

5. Betätigen Sie die Esc-Taste zum Verlassen des Menüs.

23 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Ƙididdiga ta hanyar Netzwerk- eintellungen
Link-Tari
WICHTIG: Zur Erhöhung der Ausfallsicherheit können Sie die Transmission 2-Schnittstelle des KVM-Extenders mit dem kostenpflichtig erhältlichen Transm. RedundancyFeature freishalten.
Beide Schnittstellen werden ta hanyar Link-Aggregation zu einer Gruppe zusammengefasst. Innerhalb der Gruppe yana da tasiri a kan Schnittstelle aktiv. Eine andere Schnittstelle wird nur aktiv, falls mutu aktive Schnittstelle ausfällt. Zur Überwachung der Schnittstellen stehen zwei verschiedene Modi zur Verfügung: MII-Modus: Der Carrier-Status der Netzwerkschnittstelle wird über das Media Independent Interface überwacht. A cikin diesem Modus wird lediglich mutu Funktionalität der Netzwerkschnittstelle geprüft. ARP-Modus: Über das Address-Resolution-Protokoll werden Anfragen da ARP-Manufa a cikin Netzwerk gesendet. Die Antwort des ARP-Targets bestätigt sowohl mutu Funktionalität der Netzwerkschnittstelle, als auch eine einwandfreie Netzwerkverbindung zum ARP-Target. Yana da ARP-Target za a yi amfani da Netzwerk verbunden, aber lokaci offline, ko kashe Anfragen nicht beantwortet werden. Bestimmen Sie daher mehrere ARPTargets, um auch bei Ausfall eines ARP-Targets eine Rückmeldung mindestens eines Targets zu erhalten.
HINWEIS: Die Kombination des MII- und des ARP-Modus ist nicht möglich!
Don haka, kuna buƙatar samun Einstellungen ko Netzwerkschnittstellen-Gruppe:
HINWEIS: Der Link Local-Adressraum 169.254.0.0/16 ist gemäß RFC 3330 für die interne Kommunikation zwischen Geräten reserviert. Die Zuordnung einer IPAdresse dieses Adressraums ist nicht möglich!
1. Fara Sie das entfernte OSD des Rechnermoduls mit dem Remote-Hotkey (Misali: Strg+Num), faduwa Sie die Einstellungen für Rechnermodul ändern möchten. Öffnen Sie das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls mit dem lokalen Hotkey (Standard: Alt+Num), faɗuwar Sie die Einstellungen für Arbeitsplatzmodul ändern möchten.
2. Wählen Sie mutu Zeile Netzwerk-Einrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste (entferntes OSD) bzw. betätigen Sie die F11-Ku ɗanɗani, wählen Sie die Zeile Netzwerk und betätigen Sie die Eingabetaste (lokales OSD).
3. Wählen Sie die Zeile Link-Aggregation und betätigen Sie die Eingabetaste.
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 24

Ƙididdiga ta hanyar Netzwerk- eintellungen

4. Wählen Sie im Abschnitt Siga ta zaɓi zaɓi:

Babban Bawan:
Kulawa-Haɗi: MII-Down- Jinkiri: MII-Up- Jinkiri: ARP-Intervall: ARP-Validierung:
Manufar ARP:

Betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani zur Auswahl der Optionen.
Wählen Sie, ob der Datenverkehr bevorzugt über die Schnittstelle Transmission 1) bzw. Watsawa 2 erfolgen soll. Sobald mutu ausgewählte Schnittstelle verfügbar ist, wird diese Schnittstelle für den Datenverkehr verwendet.
Wählen Sie die Option Keiner, wird der Datenverkehr über eine beliebige Schnittstelle gesendet. Eine Umschaltung erfolgt nur, wenn mutu aktive Schnittstelle ausfällt.
Betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani zur Auswahl der Optionen. Wählen Sie, ob der MII- oder der ARP-Modus (s. Erläuterung oben) zum Monitoring der Schnittstelle verwendet werden soll.
Wartezeit in Millisekunden, bevor eine ausgefallene Netzwerkschnittstelle deaktiviert wird.
Yadda za a yi amfani da muss ein Vielfaches von 100 ms (da MII-Link-Monitoring-Frequenz) sein.
Wartezeit a cikin Millisekunden, bevor eine wiederhergestellte Netzwerkschnittstelle aktiviert wird.
Yadda za a yi amfani da muss ein Vielfaches von 100 ms (da MII-Link-Monitoring-Frequenz) sein.
Geben Sie das Intervall (100 bis 10.000 Millisekunden) ein, nach welchem ​​eine Prüfung auf eingegangene ARP-Pakete der Netzwerkschnittstellen erfolgt.
Die Validierung stellt sicher, dass das ARP-Paket don samun mafi kyawun Netzwerkschnittstelle von einem der angegebenen ARP-Targets janareta.
Wählen Sie, ob bzw. welche der eingehenden ARP-Pakete ingantacciyar hanyar sadarwa. Betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani zur Auswahl der Optionen. Keines: Die ARP-Pakete werden nicht validiert (Standard). aktiv: Ausschließlich mutu ARP-Pakete der aktiven Netzwerkschnittstelle werden validiert. Ajiyayyen: Ausschließlich mutu ARP-Pakete der inaktiven Netzwerkschnittstelle werden validiert. Alle: Die ARP-Pakete aller Netzwerkschnittstellen der Gruppe werden validiert.
Ka yi la'akari da yadda za a yi la'akari da konfigurierten ARP-Manufa.
Verwenden Sie mutu Schaltflächen F3: Neu, F4: Löschen und F5: Bearbeiten, um die ARP-Targets zu verwalten.

5. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

25 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Ƙididdiga ta hanyar Netzwerk- eintellungen

Matsayin Netzwerkschnittstellen auslesen
Den aktuellen Status der beiden Netzwerkschnittstellen des Gerätes können Sie im OSD auslesen.

Don haka ermitteln Sie den Status der Netzwerkschnittstellen:
1. Fara Sie das entfernte OSD des Rechnermoduls mit dem Remote-Hotkey (Misali: Strg+Num), faduwa Sie die Einstellungen für Rechnermodul ändern möchten.
Öffnen Sie das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls mit dem lokalen Hotkey (Standard: Alt+Num), faɗuwar Sie die Einstellungen für Arbeitsplatzmodul ändern möchten.
2. Wählen Sie mutu Zeile Netzwerk-Einrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste (entferntes OSD) bzw. betätigen Sie die F11-Ku ɗanɗani, wählen Sie die Zeile Netzwerk und betätigen Sie die Eingabetaste (lokales OSD).
3. Wählen Sie mutu Zeile Link-Status und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. A cikin Abschnitten Transmission und Schnittstelle A werden Ihnen folgende Daten angezeigt:

Hanyar haɗi:

Verbindung zum Netzwerk hergestellt (ja) oder unterbrochen (nein).

5. Danna Sie auf ESC, um die Seite zu verlassen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 26

Ersteinrichtung der KVM-over-IPTM-Verbindung
Ersteinrichtung der KVM-over-IPTMVerbindung
WICHTIG: Wenn Sie den KVM-Extender als Matrixswitch-Endgerät mit dem IPMatrixswitch ControlCenter-IP oder ControlCenter-IP-XS verwenden, können Sie mutu KVM-over-IPTM-Verbindung komfortabel über mutu Webapplikation des IP-Matrixswitches einrichten (s. Anleitung der Webapplikation des IP-Matrixswitches).
Die manuelle Konfiguration, wie a diesem Kapitel beschrieben, ist in dieem Fall nicht erforderlich.
Die Signalübertragung zwischen dem Rechner- und dem Arbeitsplatzmodul erfolgt mittels G&Ds KVM-over-IPTM-Technologie über ein Gigabit-Ethernet (Layer 3).
Für die Kommunikation zweier Module miteinander sind verschiedene Einstellungen erforderlich. A cikin der Werkseinstellung sind mutu Module don konfiguriert, dass ein Rechner- und ein Arbeitsplatzmodul sofort eine Direktverbindung aufbauen können.
Duk Rechnermodule werden der IP-Adresse 172.17.0.10 da duk Arbeitsplatzmodule mit der IP-Adresse 172.17.0.11 vorkonfiguriert.
WICHTIG: Ändern Sie mutu voreingestellten IP-Adressen, bevor Sie mehrere Rechner-bzw. Arbeitsplatzmodule in das Produktivnetzwerk integrieren!
TIPP: Falls Ihnen mutu IP-Adresse eines bereits konfigurierten Arbeitsplatz- oder Rechnermoduls unbekannt ist, können Sie diese über mutu Log-Ausgaben des Gerätes ermitteln. Weiterführende Informationen samuen Sie im Abschnitt Ermittlung der Netzwerkeinstellungen über den Service-Port auf Seite 96.

Kayan aiki na Module

Die Werkseinstellung der Module ermöglicht den schnellen Aufbau einer Direktverbindung zwischen einem Rechner- und einem Arbeitsplatzmodul. Über das OSD können Sie die Konfiguration beider Module nach der Inbetriebnahme anpassen.

Kashe IP-Adressen da mutu KVM-over-IP-Eintellungen tare da bin diddigin vorkonfiguriert:

WERKSEINSTELLUNG DES RECHNERMODULS (CPU)

Adireshin IP:

172.17.0.10

Netzmaske

255.255.0.0

Tashar Kulawa:

18246

Tashar Sadarwar Sadarwa:

18245

Tashar bayanai:

18244

27 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Ersteinrichtung der KVM-over-IPTM-Verbindung

KYAUTA ARBEITSPLATZMODULS (CON)

Adireshin IP:

172.17.0.11

Netzmaske

255.255.0.0

Tashar Kula da Gida:

18246

Tashar Sadarwar Gida: 18245

Port Data Port:

18244

Mai watsa shiri mai nisa:

172.17.0.10

Tashar Jirgin Ruwa Mai Nisa:

18246

HINWEIS: Für den Aufbau der KVM-over-IP-Verbindung durch das Arbeitsplatzmodul sind die Angabe der IP-Adresse des Rechnermoduls (Mai watsa shiri) sowie mutu Angabe des Control Ports des Rechnermoduls erforderlich.
Kashe Konfiguration der Sadarwa Ports da Data Ports werden automatisch zwischen beiden Modulen ausgetauscht.

KVM-over-IP-Verbindung des Rechnermoduls konfigurieren
Ka yi la'akari da Konfigurationseintellungen konnen Sie direkt am Arbeitsplatz durchführen.
HINWEIS: Sie können am Arbeitsplatz mit dem lokalen Hotkey (Standard: Alt+Num) das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls und mit dem Remote-Hotkey (Standard: Strg+Num) das entfernte OSD des Rechnermodus korufen.
Während des Startvorgangs des Arbeitsplatzmoduls werden mutu Einstellungen beider Hotkeys angezeigt (siehe Startvorgang auf Seite 18).
WICHTIG: Das OSD des Rechnermoduls kann nur aufgerufen werden, wenn eine KVM-over-IP-Verbindung zum Rechnermodul aufgebaut ist.
Ändern Sie daher zunächst mutu Konfiguration des Rechnermoduls!

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 28

Ersteinrichtung der KVM-over-IPTM-Verbindung

Konfiguration der Netzwerkschnittstelle

Don haka konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstelle: 1. Verwenden Sie den Remote-Hotkey Strg+Num zum Aufruf des OSD. 2. Wählen Sie die Zeile Netzwerkeinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie mutu Zeile Schnittstellen und betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Erfassen Sie im Abschnitt Transmission folgende Kwanan wata:

Betriebsmodus:
IP-Adresse: Netzmaske:

Betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani zur Auswahl des Betriebsmodus der Schnittstelle: Statisch: Es wird eine statische IP-Adresse zugeteilt. DHCP: Yi amfani da IP-Adresse von einem DHCP-Server. Aus: Netzwerkschnittstelle ausschalten.
Geben Sie mutu IP-Adresse der Schnittstelle an.
Im Betriebsmodus DHCP shine babban aikin Eingabe möglich.
Geben Sie mutu Netzmaske des Netzwerkes an.
Im Betriebsmodus DHCP shine babban aikin Eingabe möglich.

5. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Konfiguration der globalen Netzwerkeintellungen
Ka yi la'akari da Netzwerkeinstellungen stellen auch a cikin komplexen Netzwerken sicher, dass der KVM-Extender aus allen Teilnetzwerken erreichbar ist.

Don haka konfigurieren Sie die globalen Netzwerkeinstellungen: 1. Verwenden Sie den Remote-Hotkey Strg+Num zum Aufruf des
Rechnermodul-OSD. 2. Wählen Sie die Zeile Netzwerkeinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie mutu Zeile Schnittstellen und betätigen Sie die Eingabetaste.

29 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Ersteinrichtung der KVM-over-IPTM-Verbindung

4. Erfassen Sie im Abschnitt Main-Netzwerk folgende Kwanan wata:

Globale Einstellungen:
Sunan Mai watsa shiri: Domain: Ƙofar: DNS 1: DNS 2:

Betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani zur Auswahl des Betriebsmodus: A tsaye: Verwendung von statischen Einstellungen. DHCP: Ƙaddamar da Einstellungen von einem DHCP-Server. Geben Sie den Mai watsa shiri-Namen des Gerätes ein. Geben Sie die Domäne an, welcher das Gerät angehören soll. Geben Sie mutu IP-Adresse des Gateways an. Geben Sie mutu IP-Adresse des DNS-Servers an. Geben Sie na zaɓi mutu IP-Adresse yana ba da sabis na DNS.

5. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Konfiguration der KVM-over-IP-Verbindung
Für den Aufbau der KVM-over-IP-Verbindung durch das Arbeitsplatzmodul sind die Angabe der IP-Adresse des Rechnermoduls (Mai watsa shiri) sowie mutu Angabe des Control Ports des Rechnermoduls erforderlich.

HINWEIS: Die Konfiguration der Communication Ports und Data Ports werden automatisch zwischen beiden Modulen ausgetauscht.

Don haka konfigurieren Sie die KVM-over-IP-Verbindung: 1. Verwenden Sie den Remote-Hotkey Strg+Num zum Aufruf des
Rechnermodul-OSD.
2. Wählen Sie mutu Zeile KVM-Verbindung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Erfassen Sie im Abschnitt Netzwerk-Einstellungen folgende Kwanan wata:

Tashar Kulawa: Tashar Sadarwa-Tashar Sadarwa: Tashar Bayanai:

Geben Sie mutu Nummer des zu verwendenden Ports ein. Geben Sie mutu Nummer des zu verwendenden Ports ein. Geben Sie mutu Nummer des zu verwendenden Ports ein.

4. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 30

Ersteinrichtung der KVM-over-IPTM-Verbindung
KVM-over-IP-Verbindung des Arbeitsplatzmoduls konfigurieren
Ka yi la'akari da Konfigurationseintellungen konnen Sie direkt am Arbeitsplatz durchführen.
HINWEIS: Sie können am Arbeitsplatz mit dem lokalen Hotkey (Standard: Alt+Num) das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls und mit dem Remote-Hotkey (Standard: Strg+Num) das entfernte OSD des Rechnermodus korufen.
Während des Startvorgangs des Arbeitsplatzmoduls werden mutu Einstellungen beider Hotkeys angezeigt (siehe Startvorgang auf Seite 18).

Konfiguration der Netzwerkschnittstelle

Don haka konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstelle: 1. Verwenden Sie den lokalen Hotkey Alt+Num zum Aufruf des
Arbeitsplatzmodul-OSD. 2. Betätigen Sie F11 zum Aufruf des Konfiguration-Menüs. 3. Wählen Sie die Zeile Netzwerk und betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Wählen Sie mutu Zeile Schnittstellen und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Erfassen Sie im Abschnitt Transmission folgende Kwanan wata:

Betriebsmodus:
IP-Adresse: Netzmaske:

Betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani zur Auswahl des Betriebsmodus der Schnittstelle: Statisch: Es wird eine statische IP-Adresse zugeteilt. DHCP: Yi amfani da IP-Adresse von einem DHCP-Server. Aus: Netzwerkschnittstelle ausschalten.
Geben Sie mutu IP-Adresse der Schnittstelle an.
Im Betriebsmodus DHCP shine babban aikin Eingabe möglich.
Geben Sie mutu Netzmaske des Netzwerkes an.
Im Betriebsmodus DHCP shine babban aikin Eingabe möglich.

6. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Konfiguration der globalen Netzwerkeintellungen
Ka yi la'akari da Netzwerkeinstellungen stellen auch a cikin komplexen Netzwerken sicher, dass der KVM-Extender aus allen Teilnetzwerken erreichbar ist.

Don haka za ku iya samun ƙarin bayani game da Netzwerkeintellungen:
1. Verwenden Sie den lokalen Hotkey Alt+Num zum Aufruf des Arbeitsplatzmodul-OSD.
2. Betätigen Sie F11 zum Aufruf des Konfiguration-Menüs.

31 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Ersteinrichtung der KVM-over-IPTM-Verbindung

3. Wählen Sie die Zeile Netzwerk und betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Wählen Sie mutu Zeile Schnittstellen und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Erfassen Sie im Abschnitt Main-Network folgende Kwanan wata:

Globale Einstellungen:
Sunan Mai watsa shiri: Domain: Ƙofar: DNS 1: DNS 2:

Betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani zur Auswahl des Betriebsmodus: Statisch: Verwendung von statischen Einstellungen. DHCP: Ƙaddamar da Einstellungen von einem DHCP-Server. Geben Sie den Mai watsa shiri-Namen des Gerätes ein. Geben Sie die Domäne an, welcher das Gerät angehören soll. Geben Sie mutu IP-Adresse des Gateways an. Geben Sie mutu IP-Adresse des DNS-Servers an. Geben Sie na zaɓi mutu IP-Adresse yana ba da sabis na DNS.

6. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Konfiguration der KVM-over-IP-Verbindung
Für den Aufbau der KVM-over-IP-Verbindung durch das Arbeitsplatzmodul sind die Angabe der IP-Adresse des Rechnermoduls (Mai watsa shiri) sowie mutu Angabe des Control Ports des Rechnermoduls erforderlich.

HINWEIS: Die Konfiguration der Communication Ports und Data Ports werden automatisch zwischen beiden Modulen ausgetauscht.

Don haka konfigurieren Sie mutu Ports der KVM-over-IP-Verbindung:
1. Verwenden Sie den lokalen Hotkey Alt+Num zum Aufruf des Arbeitsplatzmodul-OSD.
2. Betätigen Sie F11 zum Aufruf des Konfiguration-Menüs.
3. Wählen Sie die Zeile KVM-Verbindung und betätigen Sie die Eingabetaste.
WICHTIG: Um die Konfiguration der KVM-over-IP-Verbindung vor ungewünschtem Zugriff zu schützen, empfehlen wir den Passwortschutz da aktivieren. Wählen Sie die Zeile Passwortschutz, betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani (An) und anschließend mutu F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderung.

4. Erfassen Sie im Abschnitt Lokal folgende Kwanan wata:

Tashar Kulawa: Tashar Sadarwa-Tashar Sadarwa: Tashar Bayanai:

Geben Sie mutu Nummer des zu verwendenden Ports ein. Geben Sie mutu Nummer des zu verwendenden Ports ein. Geben Sie mutu Nummer des zu verwendenden Ports ein.

5. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 32

Ersteinrichtung der KVM-over-IPTM-Verbindung

Anlegen, Konfig. und Löschen eines Nesa-Manufa

So legen Sie ein neues Remote-Target an: 1. Verwenden Sie den lokalen Hotkey Alt+Num zum Aufruf des
Arbeitsplatzmodul-OSD. 2. Betätigen Sie F11 zum Aufruf des Konfiguration-Menüs. 3. Wählen Sie die Zeile KVM-Verbindung und betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Wählen Sie die Zeile Remote-Target und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Betätigen Sie die F3-Ku ɗanɗani zum Anlegen eines neues Neues-Manufa. 6. Erfassen Sie im Abschnitt Remote folgende Kwanan wata:

Mai watsa shiri: Tashar sarrafawa:

Geben Sie mutu IP-Adresse der G&D-Gegenstelle ein.
Geben Sie mutu Nummer des a cikin G&D-Gegenstelle konfigurierten Control Ports ein.

HINWEIS: Ni Mai watsa shiri-Sunan-Feld können Sie mit der Tastenkombination Strg+F8 den Dialog Gefundene Geräte öffnen. A cikin diesem Dialog werden Ihnen duk nicht gekoppelten G&D-Gegenstellen (Rechnermodule und Matrixswitches) angezeigt.
Wählen Sie mutu gewünschte Gegenstelle aus und betätigen Sie die Eingabetaste, um die IP-Adresse der Gegenstelle zu übernehmen.

7. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Don haka kuna buƙatar Sie ein Remote-Target:
1. Verwenden Sie den lokalen Hotkey Alt+Num zum Aufruf des Arbeitsplatzmodul-OSD.
2. Betätigen Sie F11 zum Aufruf des Konfiguration-Menüs.
3. Wählen Sie die Zeile KVM-Verbindung und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie die Zeile Remote-Target und betätigen Sie die Eingabetaste.
5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das zu konfigurierende Nesa-Target und betätigen Sie F5-dandana.

33 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Ersteinrichtung der KVM-over-IPTM-Verbindung

6. Erfassen/bearbeiten Sie folgende Kwanan wata:

Suna: Mai watsa shiri-Sunan: Sarrafa tashar jiragen ruwa: Zaɓi-Maɓallai

Geben Sie den im Select-Menü anzuzeigenden Namen der G&D-Gegenstelle ein.
Geben Sie mutu IP-Adresse/den Mai watsa shiri-Sunan der G&D-Gegenstelle ein.
Geben Sie mutu Nummer des a cikin G&D-Gegenstelle konfigurierten Control Ports ein.
Zaži Maɓallin Zaɓi.

HINWEIS: Ni Mai watsa shiri-Sunan-Feld können Sie mit der Tastenkombination Strg+F8 den Dialog Gefundene Geräte öffnen. A cikin diesem Dialog werden Ihnen duk nicht gekoppelten G&D-Gegenstellen (Rechnermodule und Matrixswitches) angezeigt.
Wählen Sie mutu gewünschte Gegenstelle aus und betätigen Sie die Eingabetaste, um die IP-Adresse der Gegenstelle zu übernehmen.

7. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
So löschen Sie ein Nesa-Target: 1. Verwenden Sie den lokalen Hotkey Alt+Num zum Aufruf des
Arbeitsplatzmodul-OSD. 2. Betätigen Sie F11 zum Aufruf des Konfiguration-Menüs. 3. Wählen Sie die Zeile KVM-Verbindung und betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Wählen Sie die Zeile Remote-Target und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das zu löschende Remote-Target und
betätigen Sie F4-dandana. 6. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage, um das Remote-Target zu löschen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 34

Ersteinrichtung der KVM-over-IPTM-Verbindung
Erweiterte Einstellungen der KVM-over-IPVerbindung
Bandbreite limitieren A cikin Standardeinstellung verwendet der KVM-Extender mutu maximal zur Verfügung stehende Bandbreite des Gigabit-Ethernets. Mittels manuellem BandbreitenManagement können Sie mutu Übertragung an unterschiedliche Bandbreitenanforderungen anpassen. So stellen Sie das Bandbreiten-Limit der KVM-over-IP-Verbindung ein: 1. Verwenden Sie den Remote-Hotkey Strg+Num zum Aufruf des
Rechnermodul-OSD. 2. Wählen Sie mutu Zeile KVM-Verbindung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Geben Sie in der Zeile Bandbreitenbeschränkgung (Mb/s) das Bandbreiten-Limit in
Mb/s don mutu KVM-over-IP-Verbindung ein. HINWEIS: Der Wert 0 deaktiviert das Limit. 4. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
35 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Ersteinrichtung der KVM-over-IPTM-Verbindung

Klassifizierung der IP-Pakete (DiffServ)
Für QoS-Zwecke (Quality of Service; Deutsch: Dienstgüte) haben Sie die Möglichkeit, Bambancin Sabis Codepoints (DSCP) zur Klassifizierung der IP-Pakete zu verwenden.
Mittels dieser Klassifizierung können Sie mutu Datenpakete beispielsweise durch einen Switch priorisieren.
Yadda za a kashe IP-Pakete der Keyboard, Maus und Steuerdaten (Sadarwar-Datenpakete) don haka mutu IP-Pakete der Video-, Audio und RS232-Daten (Data-Datenpakete) ko kuma a cikin DSCP festlegen.

Don haka konfigurieren Sie die DSCPs der IP-Datenpakete: 1. Verwenden Sie den Remote-Hotkey Strg+Num zum Aufruf des
Rechnermodul-OSD.
2. Wählen Sie mutu Zeile KVM-Verbindung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Erfassen Sie im Abschnitt Netzwerk-Kontrolle folgende Kwanan wata:

Sadarwar DiffServ: Bayanan DiffServ:

Bestimmen Sie den differentiated Services Codepoint (DSCP) der Klassifizierung der IP-Pakete der Communication-Datenpakete verwendet wird.
Bestimmen Sie den differentiated Services Codepoint (DSCP) der Klassifizierung der IP-Pakete der Data-Datenpakete verwendet wird.

HINWEIS: Berücksichtigen Sie, dass einige Netzwerkswitches für alle Datenpakete automatisch mutu Service-Klasse Network Control (DSCP-Sunan: CS6) vergeben.
A cikin solchen Umgebungen darf mutu Option DSCP 48 nicht ausgewählt werden!

4. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 36

Ersteinrichtung der KVM-over-IPTM-Verbindung
Signale (de) aktivieren A cikin Standardeintellung werden neben Keyboard-, Video- da Mausdaten auch mutu Audio-Daten übertragen. Zusätzlich können Sie die Übertragung der RS232-Daten aktivieren und alternativ die Übertragung der Audio-Daten deaktivieren. Don haka (de)aktivieren Sie die Übertragung des Audio- bzw. RS232-Signals: 1. Verwenden Sie den Remote-Hotkey Strg+Num zum Aufruf des OSD. 2. Wählen Sie mutu Zeile KVM-Verbindung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie in der Zeile Aktiviert Signale das Kontrollkästchen des zu (de)aktivie-
renden Sigina mit den Pfeiltasten aus und betätigen Sie mutu F8-dandana. 4. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
37 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Ersteinrichtung der KVM-over-IPTM-Verbindung
Beschränkung der KVM-over-IP-Gegenstelle (UID-Kulle) A cikin Standardeinstellung eines Rechnermoduls darf jede IP-Matrix und jedes Arbeitsplatzmodul eine KVM-over-IP-Verbindung zum Rechnermodul aufbauen.
TIPP: Aktivieren Sie mutu Funktion UID-Locking, falls Sie den Verbindungsaufbau nur bestimmten IP-Matrixswitches oder Arbeitsplatzmodulen erlauben möchten.

Don haka (da) kunna Sie das UID-Locking:

1. Verwenden Sie den Remote-Hotkey Strg+Num zum Aufruf des OSD.

2. Wählen Sie mutu Zeile System-Einrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.

3. Wählen Sie mutu Zeile Systemsicherheit und betätigen Sie die Eingabetaste.

4. Wählen Sie in der Zeile UID Kulle durch Betätigung der F8-Ku ɗanɗani Zwischen folgenden Optionen:

Keines UID

Alle Gegenstellen dürfen eine KVM-over-IP-Verbindung aufbauen (Standard).
Nur mutu a cikin Liste angegebenen Gegenstellen dürfen eine KVM-over-IP-Verbindung herstellen.

5. Wählen Sie die Zeile Alle angeschlossenen Geräte zulassen und betätigen Sie die Eingabetaste, wenn Sie bei aktiviertem UID-Locking allen angeschlossenen Geräten eine KVM-over-IP-Verbindung ermöglichen wollen.

6. Wählen Sie die Zeile Erlaubte Geräte verwalten und betätigen Sie die Eingabetaste, wenn Sie Geräte entfernen oder hinzufügen möchten.
F4: Löschen Markieren Sie das Gerät, das Sie aus der Liste entfernen wollen, betätigen Sie die F4-Ku ɗanɗani und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
F3: Neu Betätigen Sie mutu F3-dandana. Wählen Sie in der Zeile Gerätetyp durch Betätigung der F8-Ku ɗanɗani den gewünschten Gerätetyp aus. Geben Sie in der Zeile Geräte-UID mutu UID des Geräts ein.

7. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 38

IP-MUX-Funktionalität
IP-MUX-Funktionalität
Die Module der VisionXS-IP-Serie bieten mit der IP-MUX-Funktion mutu Möglichkeit, unterschiedliche Rechnermodule (nacheinander) aufzuschalten.
WICHTIG: Ein Arbeitsplatzmodul kann immer nur mit einem Rechnermodul verbunden sein!

Zur Nutzung der Funktion können Sie maximal 20 Rechner an je ein ya raba Rechnermodul anschließen und diese Rechnermodule als Remote-Targets (s. Seite 33 ff.) im Arbeitsplatzmodul konfigurieren.
Ga konfigurierten Remote-Target können anschließend über das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls aufgeschaltet werden.

Aufschaltung eines Remote-Targets über das OSD

Don haka schalten Sie ein bestimmtes Remote-Target auf: 1. Starten Sie das lokale OSD mit dem Hotkey Alt+Num (Standard).

Auwal

IPCON

Tsara Alph+

Kamar………………………

Nisa-Manufa #1 Nesa-Manufa #2 Nusa-Manufa #3

ESC

F11: Kwamfuta

2. Wählen Sie im Auswahl-Menü das aufzuschaltende Nesa Target mit den Pfeiltasten aus.

3. Betätigen Sie mutu Eingabetaste.

39 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

IP-MUX-Funktionalität

Zaži Maɓallai
Bei Verwendung von Select-keys zur Aufschaltung der Remote-Targets ist der Aufruf des OSD nicht erforderlich. Die Aufschaltung kann daher bei Kenntnis der Select-keys deutlich schneller durchgeführt werden.

Don haka danna Zaɓi-Key-Modifizierer und die zulässige Tastenart:
1. Verwenden Sie den lokalen Hotkey Alt+Num zum Aufruf des OSD.
2. Betätigen Sie F11 zum Aufruf des Konfiguration-Menüs.
3. Wählen Sie die Zeile Hotkey und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Erfassen Sie im Abschnitt Target-Zaɓi-Key-Modifizierer mindestens eine der aufgeführten Zaɓi-Key-Modifiziertasten durch Markierung des entsprechenden Kontrollkästchens mit den Pfeiltasten und anschließende Betätigung der a Fass8

Strg: Alt: Alt Gr: Nasara: Shift:

Strg-Daɗaɗɗa Alt-Daɗaɗɗa Alt Gr- ɗanɗano Windows- ɗanɗano Umschalttaste

5. Wählen Sie die Zeile Gültige Target-Zaɓi-Maɓallai und betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:

Lambobi: Alph: AlphNum:

nur Zifferntasten werden bei gemeinsamer Betätigung mit dem Select-key-Modifizierer als Select-keys fassarar fassarar.
nur Buchstabentasten werden bei gemeinsamer Betätigung mit dem Select-key-Modifizierer als Select-keys fassara
Ziffern- und Buchstabentasten werden bei gemeinsamer Betätigung mit dem Select-key-Modifizierer als Select-keys fassara fassarar.

WICHTIG: Die ausgewählte Tastenart steht in Kombination mit der/den von Ihnen ausgewählten Zaɓi-Key-Modifizierertaste(n) nicht als Tastenkombination unter dem Betriebssystem und den Anwendungsprogrammen des TargetRechners zurfü.

6. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 40

IP-MUX-Funktionalität
Don haka sai ku zaɓi-Maɓallai auf ein Remote-Target auf: 1. Betätigen Sie die eingerichtete(n) Target-Select-key-Modifizierertaste(n) und
den, dem Nesa-Target zugewiesenen, Zaɓi-Key (siehe Anlegen, Konfig. und Löschen eines Nesa-Targets ab Seite 33). BEISPIEL: Target-Zaɓi-Key-Modifizierertasten:Alt Gr+Shift Target-Zaɓi-Key don Nesa Target:S Halten Sie die Tasten Alt Gr+Shift gedrückt,während Sie den Select-Key S betätigen. Sobald mutu Tasten losgelassen werden, erfolgt mutu Umschaltung auf da Nesa Target. Verbindung zu einem Remote-Manufa An yi haka don haka an yi amfani da Sie die Verbindung zu einem Remote-Target: 1. Starten Sie das lokale OSD mit dem Hotkey Alt+Num (Standard). 2. Betätigen Sie die Tastenkombination Strg+D, um die aktive Verbindung zum Remote-Target zu trennen.
41 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Allon-Nuna
Allon-Nuna
Beim Start des Arbeitsplatzmoduls werden Informationen über den Startvorgang sowie mutu Firmware-Versionen und ID-Nummern der verbundenen Module auf dem Monitor na Arbeitsplatzes angezeigt. Zusätzlich werden der lokale Hotkey (Standard: Alt+Num) zum Öffnen des lokalen OSD des Arbeitsplatzmoduls und der Remote-Hotkey (Standard: Strg+Num) zum Öffnen des entfernten OSD des Rechnermoduls angezeze TIPP: Betätigen Sie mutu Dakatarwa-dandana, um den Vorgang anzuhalten. Ein Tastendruck auf mutu Leertaste führt den Vorgang Fort.
Grundlegende Bedienung des Akan-Allon-Nuna
Im On-Screen-Display (OSD) wie auch über mutu im folgenden Abschnitt erläuterte Webapplikation Config Panel kann mutu Konfiguration des KVM-Extenders durch den Anwender geändert werden. HINWEIS: Die tatsächlichen Konfigurationsmöglichkeiten durch den Anwender sind abhängig von den erteilten Berechtigungen (siehe Änderung der Rechte eines Benutzerkontos ab Seite 58).
Der Aufruf des OSD ne na Arbeitsplatzmodul über mutu konfigurierte Tastenkombination möglich. Die Einstellungen des KVM-Extenders ko kuma Sie nur im entfernten OSD des Rechnermoduls einsehen da editieren. WICHTIG: Standardmäßig ya mutu OpenAccess-Betriebsart eingestelt. Der Zugang zum KVM-Extender ist in dieser Betriebsart nicht durch eine Authentifizierung geschützt. Informationen zu den Betriebsarten finden Sie unter Betriebsarten von Arbeitsplatzmodulen auf Seite 71.
HINWEIS: Sie können am Arbeitsplatz mit dem Remote-Hotkey (Standard: Strg+Num) das entfernte OSD des Rechnermodus und mit dem lokalen Hotkey (Standard: Alt+Num) das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls koufrien. Während des Startvorgangs des Arbeitsplatzmoduls werden mutu Einstellungen beider Hotkeys angezeigt (siehe Startvorgang auf Seite 18).
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 42

Allon-Nuna

Anzeige de enfernten OSD

Don haka fara Sie das entfernte OSD: 1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).

Yadda ake samun OSD

Don haka fara Sie das lokale OSD: 1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Alt+Num (Standard).

Aufbau des OSD

Nach der Ausführung des Remote-Hotkeys da OSD tare da Monitor na Arbeitsplatzes:

Tsarin tsari
Arbeitsplatzeinrichtung Target-Einrichtung Tsarin-Einrichtung Netzwerkeinrichtung KVM-Bayanin Verbindung
ESC

……

…………

Die Menüansichten des OSD bestehen aus drei Hauptbereichen:

Kopfzeile Listenfeld

Hier wird der Titel des aktuellen Menüs angezeigt.
Im Listenfeld werden mutu Menüeinträge des ausgewählten Menüs aufgeführt.

Fuszeile

Yadda za a furta Arten von Menüeinträgen:
Menüpunkte mit Untermenü: Diese Einträge werden drei Punkten (…) a cikin der rechten Spalte dargestellt. Wählen Sie einen solchen Eintrag mit den Pfeiltasten aus und betätigen Sie die Eingabetaste, um das Untermenü zu öffnen.
Menüpunkte ohne Untermenü: Die aktuelle Einstellung wird hinter dem Menüeintrag angezeigt und kann direkt geändert werden.
A cikin der Fußzeile werden mutu wichtigsten Tasten zur Bedienung des aktuell angezeigten Menüs und ggf. Bayanan Bayani na aufgeführt.

43 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Allon-Nuna

Bedienung des OSD ga Tastatur oder Maus
Tastaturbedienung Das OSD wird hauptsächlich mit der Tastatur des Arbeitsplatzes bedient. Nachfolgend gano Sie eine Auflistung der häufig verwendeten Tasten:

Pfeiltasten: Eingabetaste: Esc:
Tabulator dandano: F2:
F8: Strg+F8:

Mit den Pfeiltasten Hoch und Runter (a cikin einigen Menüs auch Links und Rechts) bewegen Sie die Positionsmarke zwischen verschiedenen Menüeinträgen.
Diese Ku ɗanɗani wird zur Bestätigung von Eingaben oder zum Aufruf eines Untermenüs verwendet.
Diese Taste schließt die aktuell angezeigte Menüansicht und zeigt das übergeordnete Menü an.
Falls Eingaben geändert, aber nicht gespeichert wurden, erhalten Sie diesbezüglich eine Meldung.
Verwenden Sie diese Ku ɗanɗani, um die Positionsmarke innerhalb des Listenfeldes von einem Menüeintrag zum nächsten (oder umgekehrt) zu bewegen.
Betätigen Sie diese Ku ɗanɗani zur Speicherung Ihrer Eingaben.
Ka yi la'akari da Menüansicht wird nach der Speicherung der Daten geschlossen und das übergeordnete Menü angezeigt.
Betätigen Sie diese Ku ɗanɗani, um zwischen den verschiedenen Optionen eines Menüeintrags zu wechseln.
Kofigurationseintellungen mit vielen verfügbaren Zaɓuɓɓuka unterstützen diese Tastenkombination zum Aufruf einer übersichtlichen Liste aller Optionen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 44

Allon-Nuna

Mausbedienung
Alternativ zur Bedienung des OSD mit der Tastatur des Arbeitsplatzes kann mutu Maus des Arbeitsplatzes verwendet werden, um folgende Operationen durchzuführen:

Mausbewegung "Hoch": Mausbewegung "Runter": linke Maustaste:
Tsarin Maustaste:

Mit dieser Mausbewegung bewegen Sie die Positionsmarke im Listenfeld zwischen den verschiedenen Menüeinträgen aufwärts.
Mit dieser Mausbewegung bewegen Sie die Positionsmarke im Listenfeld zwischen den verschiedenen Menüeinträgen abwärts.
Diese Maustaste wird zur Bestätigung von Eingaben (z. B. in der Login-Maske) oder zum Aufruf eines Untermenüs verwendet.
Diese Maustaste schließt mutu a aktuell angezeigte Menüansicht und zeigt das übergeordnete Menü an.
Falls Eingaben geändert, aber nicht gespeichert wurden, erhalten Sie diesbezüglich eine Meldung.

45 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Allon-Nuna
Farashin OSD
Suchfunktion Einige Menüs bieten eine Suchfunktion, um den gewünschten Eintrag im Listenfeld schnell auswählen zu können.
Don haka suchen Sie nach einem bestimmten Eintrag, dessen Name Ihnen bekannt ist: 1. Starten Sie das lokale OSD mit dem Hotkey Alt+Num (Standard). 2. Tsarin Sie ggf. die Tabulator-Taste zur Auswahl des Listenfeldes. 3. Geben Sie den Namen oder die Anfangsbuchstaben des Namens, mutu eine ein-
deutige Zuordnung ermöglichen des gesuchten Eintrags ein. Ka yi la'akari da Zeichen werden im Feld Suche der Kopfzeile ausgegeben.
HINWEIS: Nach der Eingabe jedes Zeichens wird im Listenfeld der erste Eintrag markiert, der mit dem bzw. den eingegebenen Zeichen fara. Die Verwendung von Platzhaltern wird nicht unterstützt.

Rarraba der Listeneinträge ändern
A cikin der Standardeintellung werden mutu Listeneinträge der Mehrzahl der Menüs a cikin haruffa aufsteigender Reihenfolge (Einstellung: Alph+) sortiert.

Don haka ändern Sie das Sortierkriterium und/oder die Reihenfolge der Darstellung: 1. Starten Sie das lokale OSD mit dem Hotkey Alt+Num (Standard). 2. Betätigen Sie die Tabulator-Ku ɗanɗani zur Auswahl des Sort.-Feldes in der Kopfzeile. 3. Betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani, um das gewünschte Sortierkriterium auszuwählen:

Alph+: Alph-:

Ga Sunan der Listeneinträge werden a cikin haruffa aufsteigender Reihenfolge sortiert.
Ka yi la'akari da Sunan der Listeneinträge werden a cikin haruffa absteigender Reihenfolge sortiert.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 46

Allon-Nuna

Übersicht der Menüs des enfernten OSD
Sie können am Arbeitsplatz mit dem Nesa-Hotkey (Standard: Strg+Num) das entfernte OSD des Rechnermodus aufrufen da konfigurieren.
Auf den folgenden Seiten werden mutu Funktionen der Hauptmenüs des entfernten OSD aufgelistet.

Konfiguration-Menü
Das Konfiguration-Menü des Rechnermoduls öffnet sich direkt nach dem Fara des entfernten OSD.
Daga cikin abubuwan da suka faru na Einstellungen zur Konfiguration zažužžukan:

Saitin wurin aiki
Tsarin-Einrichtung Tsarin-Einrichtung

Funktion Arbeitsplatztyp Änderung des Namens des Arbeitsplatzmoduls Persönliches Profil Bildschirmschoner (min) Scancode-Saita USB-Auto-Refresh OSD-Tastatur-Layout Daskare-Modus und Daskare-Visualisierung DDC/CI-Unters Sunan USBMai Haɗi -Modus EDID- Modus da EDID sun haɗa da Farbtiefe Hotkeys Systems

Erläuterung Seite 71 Seite 72
Seite 49 Seite 87 Seite 85 Seite 86 Saiti 88 Sati 80
Shafi na 81 Shafi na 72
Seite 82 Seite 78 Seite 79 Seite 74 Saiti 38 Sati 89

47 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Benutzereinrichtung
Benutzergruppeneinrichtung Netzwerkeinrichtung KVM-Verbindung Bayani

Allon-Nuna

Sunan Neu Löschen Aktivieren Passwort Persönliches Profil Gruppenmitgliedschaft Superuser-Recht Konfig.-Rechte Bedienrechte Target-Zugriffsrechte Target-USB-Zugriffsrechte Neu Löschen Sunan Aktivieren Mitgliederverwaltung Rechte Bedienrechte ffsrechte Target-USB-Zugriffsrechte Schnittstellen Netzwerk Schnittstellen KVM- over-IP Link-Aggregation Link-Status Mai watsa shiri pingen Netzfilterkonfiguration zurücksetzen Control-Port, Sadarwa-Port da Data-Port Bandbreitenbeschränkung (Mb/s) DiffServ Sadarwa da DiffServ Data Aktivierte Signale (Audio und RS232, Hotware-Harmdware) Bayani

Seite 56 Seite 60 Seite 57 Seite 60 Seite 57 Seite 49 Seite 59 Seite 65 Seite 66 Seite 66 Seite 67 Seite 68 Seite 61 Seite 64 Seite 62 Seite 64 Seite 63 Seite 65 Seite 66 Seite 66 Seite 67 Seite 68 Seite 21 29 Shafi na 24 Shafi 26 Shafi na 23
Shafi 30
Shafi na 35 Shafi na 36
Shafi 37
Shafi 49

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 48

Allon-Nuna

Abubuwan da aka bayar na Profile- Mutane
Das Persönliche Profil-Menü kann nach dem Start des OSD mit der F10-Ku ɗanɗani geöffnet werden. Die Einstellungen dieses Menüs gelten ausschließlich für den Benutzer, dessen Name rechts oben angezeigt wird.
A cikin 'yan makonnin da suka gabata, an kashe Einstellungen aufgelistet, mutu don Jeden Benutzer a kowane ɗayanmu:

Funktion Passwort ändern Sprache Einblendung (allgemein) OSD-Transparenz OSD-Farbe Timeout der OSD-Sitzung (s) Nuni-Matsayin festlegen Menü-Matsayin festlegen

Erläuterung Seite 73 Seite 73 Seite 92 Seite 92 Seite 91 Seite 93 Seite 93 Seite 94

Bedienung-Menü
Das Bedienung-Menü kann nach dem Start des OSD mit der F9-Ku ɗanɗani geöffnet werden. Babban Shafi \ TATTALIN ARZIKI \ Benutzer ya ba da shawarar:

Funktion E Benutzer abmelden T Temporärer Login

Erläuterung Seite 19 Seite 19

Bayani-Menü
Das Information-Menü kann nach dem Fara des OSD mit der F12-Ku ɗanɗani geöffnet werden. Daga cikin abubuwan da suka faru:

Funktion Hardware-Bayanin
Firmware-Bayanin Hotkey-Bayanan

Erläuterung
Idan muka yi la'akari da yadda za a yi amfani da Firmware-Version, mutu Seriennummer des Geräts da kuma mutu MAC-Adressen der Netzwerkschnittstellen aufgelistet.
Yana aiki a matsayin Firmware-Versionen des Arbeitsplatzmoduls und des aufgeschalteten Target-Moduls angezeigt.
Yadda ake samun Hotkeys a nan gaba.

49 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Allon-Nuna

Übersicht der Menüs des lokalen OSD
Sie können am Arbeitsplatz mit dem lokalen Hotkey (Standard: Alt+Num) das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls aufrufen und konfigurieren.
Auf den folgenden Seiten werden mutu Funktionen der Hauptmenüs des lokalen OSD aufgelistet.

Auswahl-Menü
Das Auswahl-Menü wird üblicherweise unmittelbar nach dem Aufruf des OSD angezeigt.
Hier werden die im Extendersystem bekannten Target-Module angezeigt (siehe IPMUX-Funktionalität auf Seite 39).

Auwal

IPCON

Tsara Alph+

Kamar………………………

Nisa-Manufa #1 Nesa-Manufa #2 Nusa-Manufa #3

ESC

F11: Kwamfuta

Über mutu irin- und Sortierfunktion können Sie die Auswahl einschränken.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 50

Allon-Nuna

Konfiguration-Menü
Das Konfiguration-Menü kann nach dem Start des OSD mit der F11-Ku ɗanɗani geöffnet werden. Babban Shafi \ TATTALIN ARZIKI \ Benutzer ya ba da shawarar:

Hotkey Tastatur/Maus
Arbeitsplatz-Utility Netzwerk
Bayanin KVM-Verbindung

Funktion Hotkey bearbeien PS/2-Scancode-Set (Konfiguration über das entfernte OSD) USB-Auto-Refresh (Konfiguration über das entfernte OSD) OSD-Tastatur-Layout Generic USB Werkseintellungen aktivieren Schnittstellentus Host-Schnittstellen Host Link-Sggtall shigar da Passwortschutz Sarrafa tashar jiragen ruwa, Sadarwa-Port da Data-Port RemoteTarget Hardware-, Firmware- da Hotkey-Bayanan

Erläuterung Seite 74 Seite 85
Shafi 86
Seite 88 Seite 84 Seite 89 Seite 21 Seite 24 Seite 26 Sati 23 Saiti 90 Saiti 32 Sati 32
Shafi na 33 Shafi na 49

51 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Webapplikation Config Panel
Webapplikation Config Panel
Mutu Webapplikation Config Panel bietet eine grafische Benutzeroberfläche zur Konfiguration und Überwachung des KVM-Extenders.

Grundlegende Bedienung der Webaikace-aikace
Mutu Webapplikation kann unabhängig von den Standorten der am KVM-System angeschlossenen Geräte und Arbeitsplätze im gesamten Netzwerk eingesetzt werden.
HINWEIS: Grundlegende Informationen zu den Systemvoraussetzungen, der erforderlichen Konfiguration der Netzwerkschnittstellen der VisionXS-IP-F-DP-HR-Geräte da zum Einsatz der Webapplikation finden Sie im raba Handbuch.

Fara der Webaikace-aikace

Don haka fara Sie mutu Webapplikation Config Panel: 1. Geben in der Adresszeile folgende URL ein:
https://[IP-Adresse des Rechner- oder Arbeitsplatzmoduls] 2. Geben Sie in die Login-Maske folgende Daten ein:

Benutzername: Passwort:

Geben Sie Ihren Benutzernamen ein. Yadda za a Shigar da Passwort Ihres Benutzerkontos ein.

WICHTIG: Ändern Sie das voreingestellte Passwort des Administratorkontos!
Mai kula da mai gudanarwa: Benutzername: Admin Passwort: siehe Login-Bayanan auf dem Etikett an der Geräteunterseite

3. Danna Sie auf Login.

Sprache der Webapplikation auswählen
HINWEIS: Die eingestellte Sprache wird in den Benutzereinstellungen des aktiven Benutzers gespeichert. Bei der nächsten Anmeldung dieses Benutzers wird mutu zuvor ausgewählte Spracheinstellung angewendet.

Don haka, kuna buƙatar kashe Sprache der Webaikace-aikace:
1. Danna Sie auf das Sprachkürzel der aktuellen Sprache rechts oben.
2. Schalten Sie die zu verwendende Sprache mit einem Klick auf die gewünschte Sprache um.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 52

Webapplikation Config Panel
Webapplikation beenden Mit der Abmelden-Funktion beenden Sie die aktive Sitzung der Webaikace-aikace. WICHTIG: Verwenden Sie immer mutu Abmelden-Funktion nach Abschluss Ihrer Arbeit mit der Webaikace-aikace. Mutu Webapplikation wird don haka gegen unautorisierten Zugriff geschützt. Don haka sai ku mutu Webapplikation: 1. Danna Sie auf das Benutzersymbol rechts oben. 2. Klicken Sie auf Abmelden, um die aktive Sitzung zu beenden.
53 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Benutzer da Gruppen

Benutzer da Gruppen

Effizienter Einsatz der Rechteverwaltung
Sowohl einem Benutzerkonto als auch einer Benutzergruppe können verschiedene Rechte innerhalb des Systems zugeordnet werden.
TIPP: Bei entsprechender Planung und Umsetzung der Benutzergruppen sowie der zugeordneten Rechte, ist es möglich, die Rechteverwaltung nahezu vollständig über mutu Benutzergruppen zu erledigen.
Ƙaddamar da Rechten der Benutzer konnen haka besonnders schnell und effizient durchgeführt werden.

Das Effektivrecht
Welche Berechtigung a cikin Beutzer don ƙarin koyo game da hat ɗin Operation, wird anhand des Effektivrechts des Benutzers ermittelt.

WICHTIG: Das Effektivrecht ist das höchste Recht, das aus dem Individualrecht des Benutzerkontos und den Rechten der zugeordneten Gruppe(n) resultiert.
Das Individualrecht wird im OSD a cikin gelber Farbe dargestellt. Das Effektivrecht wird in grüner Farbe dargestellt.
Mit der Tastenkombination Strg+F12 rufen Sie das Fenster Effektivrecht-Ursprung auf.
Hier sehen Sie, aus welchen Gruppen das Effektivrecht sakamakon.

BEISPIEL: Der Benutzer Muster yana da Ofishin Mitglied der Gruppen da TargetConfig.
Ya kamata a lura da cewa Tabelle zeigt mutu Rechte des Benutzerkontos und der zugeordneten Gruppen sowie das daraus abgeleitete Effektivrecht:

Recht
Target-Konfig Eigenes Passwort da Target-Zugriffsrecht

Benutzer Muster nein nein
vol

Gruppe Office da
duba

Gruppe TargetConfig
ja
nein

Effektivrecht
ja ja

nein

vol

Das Effektivrecht der Rechte Target-Konfig und Eigenes Passwort ändern resultieren aus den Rechten der Benutzergruppen. Das Target-Zugriffsrecht ya ba da damar yin amfani da Benutzerkonto vergeben.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 54

Benutzer da Gruppen
Effizienter Einsatz der Benutzergruppen Durch den Einsatz von Benutzergruppen ist es möglich, für mehrere Benutzer mit identischen Kompetenzen, ein gemeinsames Rechteprofil zu erstellen und die Benutzerkonten der Mitgliederliste Güüfüfüfüüfüüfütün Günükün Gürüpününününününününününününününününüfüfüfüfüfüfüfüfüfün Gürünüfününününününününününününüfin. Ya mutu erspart mutu individuelle Konfiguration der Rechte der Benutzerkonten dieser Personen und erleichtert mutu Administration der Rechte innerhalb des Systems. Werden die Rechte über Benutzergruppen gesteuert, don haka werden im Benutzerprofil ausschließlich mutu allgemeinen Daten des Benutzers sowie benutzerbezogene Einstellungen (Tastenkombinationen, Sprachauswahl, …) gespeichert. Bei der Ersteinrichtung des Systems yana ba da damar yin amfani da Gruppen don Anwender mit unterschiedlichen Kompetenzen einzurichten (z. B. Office und IT) da kuma ci gaba da haɓaka Benutzerkonten zuzuordnen. Wannan shi ne babban bambanci tsakanin Kompetenzen der Anwender erforderlich, tare da Gruppen a cikin werden. BEISPIEL: Sollen einige Benutzer der Gruppe Office mutu Berechtigung zur Target-Konfig erhalten, bieten sich folgende Möglichkeiten an, dies mit Benutzergruppen zu realisieren: Sie erstellen eine Benutzergruppe (z. B. Tarngchen-Vermitchen)
Ofishin Eintellungen der Gruppe. Das Recht Target-Konfig wird abschließend auf da gesetzt. Ordnen Sie dieser Gruppe mutu ensprechenden Benutzerkonten zu. Sie erstellen eine Benutzergruppe (z. B. Target-Verwaltung) und setzen ausschließlich das Recht Target-Konfig auf ja. Ordnen Sie dieser Gruppe mutu ensprechenden Benutzerkonten zusätzlich zur Gruppe Office zu. A cikin beiden Fällen erhält der Benutzer durch die Gruppen das Effektivrecht da für das Recht Target-Konfig. HINWEIS: Möchten Sie einem Benutzer der Gruppe ein erweitertes Recht zuordnen, kann mutu alternativ auch direkt im Benutzerprofil geändert werden.
55 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Benutzer da Gruppen
Verwaltung von Benutzerkonten
Durch die Verwendung von Benutzerkonten mafi kyawun mutu Möglichkeit, die Rechte des Benutzers individuell festzulegen. Zusätzlich zu den Rechten können im persönlichen Profil einige benutzerbezogene Einstellungen festgelegt werden.
WICHTIG: Der Administrator sowie alle Benutzer mit aktiviertem Superuser-Recht sind berechtigt, Benutzer anzulegen, zu löschen und die Rechte sowie die benutzerbezogenen Einstellungen zu editieren.

Anlegen eines neuen Benutzerkontos
Jedes Benutzerkonto verfügt über individuelle Login-Daten, Rechte und benutzerbezogene Einstellungen für das KVM-System.

Don haka erstellen Sie ein neues Benutzerkonto: 1. Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Betätigen Sie die F3-Ku ɗanɗani und erfassen Sie folgende Kwanan wata:

Suna: Passwort: Wiederholung:

Geben Sie den gewünschten Benutzernamen ein. Geben Sie das Passwort na Benutzerkontos ein. Yadda ake shigar da kalmar wucewa.

4. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung Ihrer Eingaben und Erstellung des Benutzerkontos.

WICHTIG: Das neu erstellte Benutzerkonto ita ce weder mit Konfigurations- noch mit Zugriffsrechten auf Target-Module ausgestattet.
Fügen Sie das Benutzerkonto vor dessen Verwendung einer bestehenden Benutzergruppe hinzu oder erteilen Sie dem Benutzerkonto individuelle Rechte (s. Seite 55).

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 56

Benutzer da Gruppen

Änderung des Namens eines Benutzerkontos
Don haka ändern Sie den Namen eines Benutzerkontos: 1. Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie das Benutzerkonto, dessen Namen Sie ändern möchten und betäti-
Gen Sie mutu F5-dandana. 4. Wählen Sie die Zeile Name und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Geben Sie den gewünschten Namen ein und betätigen Sie die Eingabetaste. 6. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Änderung des Passwort eines Benutzerkontos
TIPP: Die Änderung des eigenen Passworts kann alternativ über das Pers. ProfileMenü (s. Seite 49) erfolgen, falls das Benutzerkonto über das Pers. Profile- und das Eigenes Passwort ändern-Recht verfügt.

Don haka ändern Sie das Passwort eines Benutzerkontos: 1. Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie das Benutzerkonto, dessen Passwort Sie ändern möchten und betäti-
Gen Sie mutu F5-dandana. 4. Wählen Sie die Zeile Passwort und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Geben Sie im Menü folgende Daten ein:

Neu: Wiederholung:

Yadda ake shigar da Passwort. Yadda ake shigar da kalmar wucewa.

6. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

57 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Benutzer da Gruppen

Änderung der Rechte eines Benutzerkontos
Ƙididdigar Benutzerkonten da ke da alaƙa da Berechtigungen erteilt werden.
Ka yi la'akari da Tabelle listet mutu verschiedenen Berechtigungen auf. Weiterführende Hinweise zu den Rechten finden Sie auf den angegebenen Seiten.

Bezeichnung Eigenes Passwort da Persönliches Profil
Superuser-Recht
Target-Zugriffsrecht Target-Konfig Target-USB-Zugriffsrecht WebIdan-Login

Berechtigung Änderung des eigenen Passwort

Shafi na 67

Änderung der Einstellungen des persönlichen Seite 66 Profil eines Benuters

Zugriff auf mutu Konfiguration des Systems Seite 65 uneingeschränkt möglich

Zugriff auf ein Target-Modul

Shafi 67

Konfiguration der Target-Module

Shafi 67

USB-Zugriffsberechtigung für alle Module

Shafi 68

Login mit der Webapplikation Config Panel

Shafi 66

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 58

Benutzer da Gruppen
Änderung der Gruppenzugehörigkeit eines Benutzerkontos HINWEIS: Jeder Benutzer des Systems kann Mitglied von bis zu 20 Benutzergruppen sein. Don haka ändern Sie die Gruppenzugehörigkeit eines Benutzerkontos: 1. Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie das Benutzerkonto, dessen Gruppenzugehörigkeit Sie ändern möch-
goma und betätigen Sie mutu F5-dandana. 4. Wählen Sie mutu Zeile Gruppenmitgliedschaft und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Wählen Sie im Listenfeld mutu Benutzergruppe, welcher Sie das Benutzerkonto
hinzufügen oder aus welcher Sie das Benutzerkonto entfernen möchten. TIPP: Verwenden Sie ggf. das Suchfunktion oder das Sortierkriterium (s. Seite 46) des Menüs, um die Auswahl der Listeneinträge einzugrenzen. 6. Betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani, um das Benutzerkonto der ausgewählten Benutzergruppe hinzuzufügen oder aus dieser zu entfernen. HINWEIS: Benutzergruppen, welchen das Benutzerkonto zugeordnet ist, werden mit einer Pfeilmarkierung () angezeigt. 7. Wiederholen Sie ggf. mutu Schritte 5. und 6., faɗuwar Sie mutu Gruppenzugehörigkeit weiterer Konten bearbeiten möchten. 8. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
59 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Benutzer da Gruppen

Ayyukan Deaktivierung eines Benutzerkontos
WICHTIG: Yana da Benutzerkonto deaktiviert, mai amfani da Benutzer der Zugriff da KVM-System verweigert.

Don haka kuna buƙatar yin la'akari da Sie ein Benutzerkonto:
1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).
2. Wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.
3. Wählen Sie das Benutzerkonto, das Sie (de)aktivieren möchten und betätigen Sie die F5-dandana.
4. Wählen Sie die Zeile Aktivieren und betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:

ja:

Benutzerkonto aktiviert

nein

Benutzerkonto deaktiviert

5. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Löschen eines Benutzerkontos

Don haka löschen Sie ein Benutzerkonto: 1. Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie das zu löschende Benutzerkonto und betätigen Sie die F4-dandana. 4. Wählen Sie den Eintrag Ja der Sicherheitsabfrage und betätigen Sie die
Eingabetaste.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 60

Benutzer da Gruppen
Verwaltung von Benutzergruppen
Durch den Einsatz von Benutzergruppen ist es möglich, für mehrere Benutzer mit identischen Kompetenzen ein gemeinsames Rechteprofil zu erstellen und die Benutzerkonten als Mitglieder dieser Gruppe hinzuzufügen.
Ya mutu erspart mutu individuelle Konfiguration der Rechte von Benutzerkonten dieser Personen und erleichtert mutu Administration der Rechte innerhalb des KVM-Systems.
HINWEIS: Der Administrator sowie alle Benutzer mit aktiviertem Superuser-Recht sind berechtigt, Benutzergruppen anzulegen, zu löschen und die Rechte sowie die Mitgliederliste zu editieren.

Anlegen einer neuen Benutzergruppe Innerhalb des Systems können Sie bis zu 256 Benutzergruppen erstellen.

Don haka erstellen Sie eine neue Benutzergruppe: 1. Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Betätigen Sie die F3-Ku ɗanɗani und erfassen Sie folgende Kwanan wata:

Suna:

Geben Sie den gewünschten Benutzergruppenname ein.

4. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung Ihrer Eingaben und Erstellung der Benutzergruppe.
WICHTIG: Die neu erstellte Benutzergruppe ist weder mit Konfigurations- noch mit Zugriffsrechten auf Target-Module ausgestattet (siehe Effizienter Einsatz der Benutzergruppen auf Seite 55).

61 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Benutzer da Gruppen

Änderung des Namens einer Benutzergruppe

Don haka ändern Sie den Namen einer Benutzergruppe: 1. Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie die Benutzergruppe, deren Namen Sie ändern möchten und betäti-
Gen Sie mutu F5-dandana. 4. Wählen Sie die Zeile Name und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Geben Sie den gewünschten Namen ein und betätigen Sie die Eingabetaste. 6. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Änderung der Rechte einer Benutzergruppe
Benutzergruppen konnen daban-daban na Berechtigungen erteilt werden.
Ka yi la'akari da Tabelle listet mutu verschiedenen Berechtigungen auf. Weiterführende Hinweise zu den Rechten finden Sie auf den angegebenen Seiten.

Bezeichnung Eigenes Passwort da Persönliches Profil
Superuser-Recht
Target-Zugriffsrecht Target-Konfig Target-USB-Zugriffsrecht WebIdan-Login

Berechtigung Änderung des eigenen Passwort

Shafi na 67

Änderung der Einstellungen des persönlichen Seite 66 Profil eines Benuters

Zugriff auf mutu Konfiguration des Systems Seite 65 uneingeschränkt möglich

Zugriff auf ein Target-Modul

Shafi 67

Konfiguration der Target-Module

Shafi 67

USB-Zugriffsberechtigung für alle Module

Shafi 68

Login mit der Webapplikation Config Panel

Shafi 66

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 62

Benutzer da Gruppen
Mitgliederverwaltung einer Benutzergruppe Don haka verwalten Sie die Mitglieder einer Benutzergruppe: 1. Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie die Benutzergruppe, deren Mitglieder Sie verwalten möchten und
betätigen Sie mutu F5-dandana. 4. Wählen Sie mutu Zeile Mitgliederverwaltung und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Wählen Sie im Listenfeld ein Benutzerkonto, das Sie der Benutzergruppe hinzu-
aus dieser entfernen möchten. TIPP: Verwenden Sie ggf. das Suchfunktion oder das Sortierkriterium (s. Seite 46) des Menüs, um die Auswahl der Listeneinträge einzugrenzen. 6. Betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani, um das Benutzerkonto in die ausgewählte Benutzergruppe aufzunehmen oder aus dieser zu entfernen. HINWEIS: Benutzerkonten, die der Benutzergruppe zugeordnet sind, werden mit einer Pfeilmarkierung () angezeigt. 7. Wiederholen Sie ggf. mutu Schritte 5. und 6., faɗuwar Sie mutu Gruppenzugehörigkeit weiterer Konten bearbeiten möchten. 8. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
63 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Benutzer da Gruppen

Ayyukan Deaktivierung einer Benutzergruppe

Don haka, kuna buƙatar yin la'akari da yanayin Benutzergruppe:
1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).
2. Wählen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.
3. Wählen Sie die Benutzergruppe, die Sie (de)aktivieren möchten und betätigen Sie die F5-Dandano.
4. Wählen Sie die Zeile Aktivieren und betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:

ja:

Benutzergruppe aktiviert

nein

Benutzergruppe deaktiviert

WICHTIG: An mutu Benutzergruppe deaktiviert, wirken sich mutu Rechte der Gruppe nicht auf mutu zugeordneten Mitglieder aus.

5. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Löschen einer Benutzergruppe

Don haka löschen Sie eine Benutzergruppe: 1. Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie die zu löschende Benutzergruppe und betätigen Sie die F4-Dadi. 4. Wählen Sie den Eintrag Ja der Sicherheitsabfrage und betätigen Sie die
Eingabetaste.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 64

Benutzer da Gruppen
Tsarin-Rechte
Berechtigung zum uneingeschränkten Zugriff (Superuser) Das Superuser-Recht erlaubt einem Benutzer den uneingeschränkten Zugriff auf die Konfiguration des KVM-Systems.
HINWEIS: Die Informationen über die zuvor zugewiesenen Rechte des Benutzers bleiben bei der Aktivierung des Superuser-Rechtes weiterhin gespeichert und werden bei Entzug des Rechtes wieder aktiviert.

Don haka, kuna buƙatar yin amfani da Zugriff:
1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).
2. Möchten Sie dieses Recht eines Benutzerkontos ändern, wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung. Möchten Sie dieses Recht einer Benutzergruppe ändern, wählen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.
3. Wählen Sie das Benutzerkonto bzw. die Benutzergruppe, deren Superuser-Recht Sie ändern möchten und betätigen Sie mutu F5-Danna.
4. Wählen Sie die Zeile Superuser-Recht und betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:

ja:

Uneingeschränkten Zugriff auf das KVM-System

nein:

Zugriffsberechtigung gemäß den Benutzer- und

Gruppenrechten

5. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

65 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Benutzer da Gruppen

Berechtigung zum Ändern der Einstellungen des »Persönliches Profil«-Menüs

Don haka ändern Sie die Berechtigung zum Ändern der Einstellungen des Pers. Profil-Menus:
1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).
2. Möchten Sie dieses Recht eines Benutzerkontos ändern, wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung. Möchten Sie dieses Recht einer Benutzergruppe ändern, wählen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.
3. Wählen Sie das Benutzerkonto bzw. mutu Benutzergruppe, deren Recht Sie ändern möchten und betätigen Sie mutu F5-dandana.
4. Wählen Sie mutu Zeile Bedienrechte und betätigen Sie mutu F8-Ku ɗanɗani.
5. Wählen Sie die Zeile Persönliches Profil und betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:

ja:

Einsehen und Editieren des eigenen Benutzerprofils erlaubt

nein:

Einsehen und Editieren des eigenen Benutzerprofils untersagt

6. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Berechtigung zum Login in die Webaikace-aikace

Don haka sai ku yi amfani da Login mit der Webaikace-aikace:
1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).
2. Möchten Sie dieses Recht eines Benutzerkontos ändern, wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung. Möchten Sie dieses Recht einer Benutzergruppe ändern, wählen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.
3. Wählen Sie das Benutzerkonto bzw. mutu Benutzergruppe, deren Recht Sie ändern möchten und betätigen Sie mutu F5-dandana.
4. Wählen Sie mutu Zeile Konfig.-Rechte und betätigen Sie mutu F8-Ku ɗanɗani.
5. Wählen Sie mutu Zeile WebIdan-Login und betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:

ja:

Zugriff auf mutu Webapplikation erlaubt

nein:

Zugriff auf mutu Webapplikation untersagt

6. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 66

Benutzer da Gruppen

Ƙaddamar da kalmar wucewa

Don haka, kuna buƙatar shigar da kalmar wucewa ta sirri:
1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).
2. Möchten Sie dieses Recht eines Benutzerkontos ändern, wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung. Möchten Sie dieses Recht einer Benutzergruppe ändern, wählen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.
3. Wählen Sie das Benutzerkonto bzw. mutu Benutzergruppe, deren Recht Sie ändern möchten und betätigen Sie mutu F5-dandana.
4. Wählen Sie mutu Zeile Bedienrechte und betätigen Sie mutu F8-Ku ɗanɗani.
5. Wählen Sie die Zeile Eigenes Passwort ändern und betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:

ja:

Passwortänderung des eigenen Benutzerkontos erlaubt

nein:

Passwortänderung des eigenen Benutzerkontos untersagt

6. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Zugriffsrecht auf ein Rechnermodul

Don haka, Sie die Rechnermodul-Zugriffsrechte:
1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).
2. Möchten Sie dieses Recht eines Benutzerkontos ändern, wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung. Möchten Sie dieses Recht einer Benutzergruppe ändern, wählen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.
3. Wählen Sie das Benutzerkonto bzw. mutu Benutzergruppe, deren Recht Sie ändern möchten und betätigen Sie mutu F5-dandana.
4. Wählen Sie mutu Zeile Target-Zugriffsrechte und betätigen Sie mutu F8-Ku ɗanɗani.
5. Wählen Sie das Targetmodul, für das Sie die Zugriffsrechte ändern möchten.
6. Betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:

vol: nein: Ansicht:

Vollzugriff auf den am Rechnermodul angeschlossenen Computer erlaubt
Zugriff auf den am Rechnermodul angeschlossenen Computer untersagt
Ansicht des Monitorbildes des am Rechnermodul angeschlossenen Computer

7. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

67 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Benutzer da Gruppen

Zazzagewa ta USB-Geräte

Don haka, kuna buƙatar shigar da Kebul-Geräte:
1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).
2. Möchten Sie dieses Recht eines Benutzerkontos ändern, wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung. Möchten Sie dieses Recht einer Benutzergruppe ändern, wählen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.
3. Wählen Sie das Benutzerkonto bzw. mutu Benutzergruppe, deren Recht Sie ändern möchten und betätigen Sie mutu F5-dandana.
4. Wählen Sie die Zeile Target-USB-Zugriffsrechte und betätigen Sie mutu F8-dandana.
5. Wählen Sie das Targetmodul, für das Sie die Zugriffsrechte ändern möchten.
6. Betätigen Sie die F8-Ku ɗanɗani zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen:

ja:

Zugriff auf mutu USB-Geräte erlaubt

nein:

Zugriff auf ya mutu USB-Geräte untersagt

7. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 68

Tsarin tsari

Tsarin tsari
Die Konfiguration des KVM-Extenders kann wahlweise im On-Screen-Display (OSD) ko über die Webapplikation Config Panel durch de Anwender geändert mai zuwa:
Das OSD wird auf dem Monitor des Arbeitsplatzes angezeigt. Ka yi la'akari da Konfigurationseinstellungen können Sie im OSD direkt am Arbeitsplatz einstellen.
Mit der Webapplikation Config Panel steht eine grafische Benutzeroberfläche zur Konfiguration und Überwachung des KVM-Extenders über einen Webbrowser zur Verfügung.

Übersicht der Funktionen da Standardeintellungen

A cikin der folgenden Tabelle samin Sie eine Übersicht der konfigurierbaren Funktionen des KVM-Extenders. Zusätzlich werden mutu Standardeinstellungen und Verweise auf mutu ausführlichen Erläuterungen der Funktionen aufgeführt.

Funktion Betriebsarten von Arbeitsplatzmodulen Änderung des eigenen Passworts Sprache auswählen Änderung des Hotkeys Änderung des Hotkeys Änderung der OSD-Ku ɗanɗani OSD mit doppeltem Tastendruck fara Betriebsmodus der RS232-Schnidus-Schnidus Tenders R jagoranerung der Farbtiefe der zu übertragenden Bilddaten Verwendung des Freeze-Modus DDC/CI-Unterstützung (de) aktivieren USB-Tastaturmodus oder »Generic USB« de(aktivieren) USB-Gerät für einen Neustart priorisieren Änderung des Scancode-Sets einer PS/2-Tastatur Reinitialisierung gervon USB-Edssteezenurlayout für Eingaben innerhalb des OSD auswählen Wiedhererstellung der Standardeintellungen Sake saitin Netzfilterregeln

Standardeintellung OpenAccess
deutsch Strg Num ausgeschatet RS232 automatisch 24 bit deaktiviert deaktiviert PC Multimedia kein Gerät Scancode-Set 2 nur fehlerhafte Geräte deaktiviert Deutsch

Seite 71 73 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 84 85 86 87 88 89 90

69 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Tsarin tsari

Funktion Farbe der Informationseinblendung ändern Anzeige der Informationseinblendung Transparenz des OSD einstellen Automatisches Schließen des OSD nach Inaktivität Matsayi der Informationseinblendung ändern Matsayi na OSD ändern

Standardeintellung hellgrün temporär mittleres Durchscheinen deaktivier links oben zentriert

Bayani na 91 92 92 93 93 94

Die grundlegende Bedienung des OSD (s. Seite 70) wird auf den folgenden Seiten beschrieben.

HINWEIS: Weitere Informationen zum Einsatz der Webapplikation finden Sie im raba Handbuch.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 70

Tsarin tsari
Ƙaddamar da tsarin
Betriebsarten von Arbeitsplatzmodulen Je nach Einsatzzweck des KVM-Extenders kann mutu Betriebsart aus den folgenden Optionen gewählt werden: BudeAccess-Betriebsart: Der Zugang zum KVM-Extender ist in dieser Betriebsart nitheschntifich Aurengrunt. HINWEIS: Diese Betriebsart ita ce daidaitattun daidaito. Für den KVM-Extender können Sie die gleichen Zugriffsrechte konfigurieren, wie sie auch für ein Benutzerkonto eingerichtet werden können. WICHTIG: Mutuwar Zugriffsrechte gelten für alle Benutzer da KVM-Extender. Standard-Betriebsart: Die Standard-Betriebsart erlaubt den Zugang zum KVMExtender erst nach der Authentifizierung des Benutzers mit seinem Benutzernamen, seinem Passwort und ggf. der 2-Faktor-Authentifizierung. HINWEIS: Diese Betriebsart ist bei der Verwendung des Extenders als MatrixswitchModul (siehe Verwendung als Extender-oder Matrixswitch-Module auf Seite 5) standardmäßig eingestelt. Die Rechte des Benutzers können über die Einstellungen der Benutzerkonten individuell eingestelt werden. Don haka, kuna iya samun Betriebsart des KVM-Extenders:
1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie mutu Zeile Arbeitsplatzeinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie in der Zeile Arbeitsplatztyp durch Betätigung der F8-Ku ɗanɗani zwi-
schen folgenden Optionen: OpenAccess OpenAccess-Betriebsart (Standard) Standard Standard-Betriebsart 4. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
71 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

OSD

Deutsch

OSD

OSD

Tsarin tsari
Änderung des Names des Arbeitsplatzmoduls Don haka ändern Sie den Namen des Arbeitsplatzmoduls:
1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie mutu Zeile Arbeitsplatzeinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie die Zeile Name und betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Geben Sie den gewünschten Namen ein und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Betätigen Sie die F2-Daɗaɗa zur Speicherung der durchgeführten
Änderungen. Änderung des Names des Target-Moduls Don haka ändern Sie den Namen des Target-Moduls:
1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie mutu Zeile Target-Einrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie die Zeile Name und betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Geben Sie den gewünschten Namen ein und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Betätigen Sie die F2-Daɗaɗa zur Speicherung der durchgeführten
Änderungen.
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 72

Tsarin tsari

Änderung des eigenen Passwort
WICHTIG: Standardmäßig ya mutu OpenAccess-Betriebsart eingestelt. Der Zugang zum KVM-Extender ist in dieser Betriebsart nicht durch eine Authentifizierung geschützt. Informationen zu den Betriebsarten finden Sie unter Betriebsarten von Arbeitsplatzmodulen auf Seite 71.

Don haka, kuna buƙatar Sie das Passwort don eigenen Benutzerkontos:

OSD

1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).

2. Betätigen Sie die F10-Ku ɗanɗani zum Aufruf des Persönlichen Bayanan martaba.

3. Wählen Sie die Zeile Passwort ändern und betätigen Sie die Eingabetaste.

4. Geben Sie im Menü Eigenes Passwort yana ba da cikakken bayani game da kwanan wata:

Neu

Yadda ake shigar da Passwort.

Wiederholung Wiederholen Sie das neue Passwort.

5. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Sprache auswählen Die festgelegte Systemsprache wird standardmäßig allen Benutzerkonten zugewiesen. Bei Bedarf können Sie jedem Benutzerkonto eine (abweichende) Sprache fest zuordnen.
HINWEIS: Alle Spracheinstellungen gelten sowohl für mutu Web-Aika als auch für das OSD des Gerätes. Falls das OSD mutu ausgewählte Sprache nicht unterstützt, wird das OSD in English angezeigt.
Don haka za a iya samun Sprache:
1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).
2. Betätigen Sie die F10-Ku ɗanɗani zum Aufruf des Persönlichen Bayanan martaba.
3. Wählen Sie in der Zeile Sprache durch Betätigung der F8-Ku ɗanɗani Zwischen folgenden Optionen: vom System Verwendung der Systemsprache [Auswahl] Verwendung der ausgewählten Sprache
4. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

OSD

73 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

OSD
Deutsch

Tsarin tsari
Änderung des Hotkeys Werden auf einem Rechner viele Anwendungsprogramme mit Tastenkombinationen bedient oder verschiedene KVM-Geräte in einer Kaskade verwendet, ist die Zahl der ,,freien” Tastenkombinationen möglicherweise ekteschr. Falls ein Anwendungsprogramm oder ein anderes Gerät innerhalb der Kaskade den gleichen Hotkey verwendet, kann dieser geändert werden. HINWEIS: Als Hotkey konnen Sie eine Ku ɗanɗani oder eine Kombination aus den Tasten Strg, Alt, Alt Gr, Nasara ko Shift wählen.
Don haka ändern Sie den aktuellen Hotkey: 1. Starten Sie das entfernte OSD des Rechnermoduls mit dem Remote-Hotkey (Standard: Strg+Num), faduwa Sie die Eintellungen für das entfernte OSD ändern möchten. Öffnen Sie das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls mit dem lokalen Hotkey (Standard: Alt+Num), faɗuwar Sie die Einstellungen für das lokale OSD ändern möchten. 2. Wählen Sie mutu Zeile System-Einrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste (entferntes OSD) bzw. betätigen Sie die F11-dandana (lokales OSD). 3. Wählen Sie die Zeile Hotkeys und betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Wählen Sie im Abschnitt Modifizierer mindestens eine der aufgeführten Hotkey-Modifizierertasten durch Markierung des entsprechenden Kontrollkästchens mit den Pfeiltasten und anschließende Betätigung der F8-Ku ɗanɗani aus: Strg-Taste Alt-Taste (Standard für das lokale OSD) Alt Gr Alt Gr-Ku ɗanɗani Win Windows- ɗanɗano Shift Umschalttaste 5. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 74

OSD

Tsarin tsari
Änderung der OSD-Ku ɗanɗani Der Hotkey zum OSD-Aufruf besteht aus mindestens einer Hotkey-Modifizierertaste (siehe Änderung des Hotkeys auf Seite 74) und einer zusätzlichen OSD-Daɗawa, die vom Anwender innerorghalb eines gemens. Sowohl die Hotkey-Modifizierertaste als auch die OSD-Ku ɗanɗani können von Ihnen verändert werden. Don haka ändern Sie mutu aktuellen OSD-Ku ɗanɗani:
1. Fara Sie das entfernte OSD des Rechnermoduls mit dem Remote-Hotkey (Misali: Strg+Num), faduwa Sie die Einstellungen für das entfernte OSD ändern möchten. Öffnen Sie das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls mit dem lokalen Hotkey (Standard: Alt+Num), faɗuwar Sie die Einstellungen für das lokale OSD ändern möchten.
2. Wählen Sie mutu Zeile System-Einrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste (entferntes OSD) bzw. betätigen Sie die F11-dandana (lokales OSD).
3. Wählen Sie die Zeile Hotkeys und betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Wählen Sie in der Zeile (OSD-Aktions)Ku ɗanɗani durch Betätigung der F8-Ku ɗanɗani
eine OSD-Ku ɗanɗani aus, welche gemeinsam mit der bzw. den Hotkey-Modifizierertaste(n) den Aufruf des OSD bewirkt: Num Num- ɗanɗano (Standard) Dakatar Dakatawa- ɗanɗani Einfg Einfg- ɗanɗani Löschen Entf- ɗanɗano Pos1 Pos 1-Ku ɗanɗani Ende Ende- ɗanɗano Bild hoch Bild-Dandali Bild Ku ɗanɗani Leertaste Leertaste 5. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
75 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

OSD
Deutsch

Tsarin tsari

OSD mit doppeltem Tastendruck ya fara
Alternativ zum Öffnen des OSD mit der Tastenkombination Hotkey+ OSD-dandanan bzw. Doppel-Hotkey+ OSD-Ku ɗanɗani können Sie das OSD durch die zweifache, aufeinanderfolgende Betätigung einer konfigurierten Ku ɗanɗani öffnen.

Don haka (de) aktivieren Sie die Aktivierung des OSD mit doppeltem Tastendruck:

1. Fara Sie das entfernte OSD des Rechnermoduls mit dem Remote-Hotkey (Misali: Strg+Num), faduwa Sie die Einstellungen für das entfernte OSD ändern möchten.

Öffnen Sie das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls mit dem lokalen Hotkey (Standard: Alt+Num), faɗuwar Sie die Einstellungen für das lokale OSD ändern möchten.

2. Wählen Sie mutu Zeile System-Einrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste (entferntes OSD) bzw. betätigen Sie die F11-dandana (lokales OSD).

3. Wählen Sie die Zeile Hotkeys und betätigen Sie die Eingabetaste.

4. Wählen Sie in der Zeile OSD via 2x Tastendruck die gewünschte Option aus:

aus OSD-Aufruf mit doppeltem Tastendruck deaktiviert (Standard)

Strg OSD-Aufruf mit doppeltem Druck auf mutu Strg-Dadi

Alt

OSD-Aufruf mit doppeltem Druck auf mutu Alt-Taste

Alt Gr OSD-Aufruf mit doppeltem Druck auf mutu Alt Gr-Dadi

Lashe OSD-Aufruf mit doppeltem Druck auf mutu Windows-Taste

Shift OSD-Aufruf mit doppeltem Druck auf mutu Umschalt-Dadi

Drucken OSD-Aufruf mit doppeltem Druck auf mutu Druck-Dadi

5. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 76

Tsarin tsari
Betriebsmodus der RS232-Schnittstelle einstellen
A cikin der Standardeinstellung des Extenders können Sie jedes RS232-kompatible Gerät an die optionale RS232-Schnittstelle des Arbeitsplatzmoduls anschließen. Der RS232Datensrom wird unverändert zum Rechnermodul übertragen.
Für die madadin Übertragung von RS422-Signalen können Sie zwei G&D RS232-422Adapter verwenden. Je ein Adapter wandelt mutu RS232-Schnittstelle des Arbeitsplatzsowie des Rechnermoduls a cikin RS422-Schnittstellen um.
WICHTIG: Für die Übertragung der RS422-Signale ist neben der Verwendung der Adafta mutu Umstellung des Betriebsmodus der RS232-Schnittstellen des Arbeitsplatz- und des Rechnermoduls erforderlich.

Don haka stellen Sie den Betriebsmodus der RS232-Schnittstelle ein:

OSD

1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).

2. Wählen Sie die Zeile Arbeitsplatzeinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste, faduwa Sie die Einstellung für das Arbeitsplatzmodul vornehmen möchten.

Wählen Sie mutu Zeile Target-Einrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste, falls Sie die Einstellung für das Rechnermodul vornehmen möchten.

3. Wählen Sie in der Zeile RS232-Port-Modus durch Betätigung der F8-Ku ɗanɗani zaɓi zaɓi:

Saukewa: RS232

Daga Datenstrom eines RS232-Gerätes wird vom

Rechnermodul zum Arbeitsplatzmodul

übertragen (Standardeintellung).

RS422- Adafta Der Datenstrom eines RS422-Gerätes wird über mutu

Separat erhältlichen G&D RS232-422- Adafta vom

Rechnermodul zum Arbeitsplatzmodul übertragen.

4. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

77 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

OSD
Deutsch

Tsarin tsari

Auswahl des EDID-Modus na KVM-Extenders
Die EDID-Informationen (Extended Nuni Identification Data) eines Saka idanu sanar mutu Grafikkarte des angeschlossenen Rechners a über verschiedene technische Eigenschaften des Gerätes. Ka yi la'akari da KVM-Extender tare da Ƙarfafa-DDC (Ingantattun Tashar Bayanai) da Rechner Weitergeleitet.
HINWEIS: Beachten Sie bei der Erstinbetriebnahme sowie bei Anschluss eines anderen Monitors mutu auf Seite 18 empfohlene Einschaltreihenfolge.

Mafi kyawun Auflösungen werden spezielle GUD-Profile mitgeliefert. Die Namen dieser Profile geben Auskunft über die bevorzugte Auflösung, die bei Anwendung des Profils an die Grafikkarte des Rechners übermittelt wird.
Alternativ kann in der Webapplikation Config Panel das EDID-Profil eines Monitores eingelesen und durch den KVM-Extender an den angeschlossenen Rechner übermittelt werden. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im raba Handbuch zur Webapplikation Config Panel.

Don haka kuna buƙatar EDID-Modus na KVM-Extenders:

1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).

2. Wählen Sie mutu Zeile Target-Einrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.

3. Wählen Sie in der Zeile EDID-Modus durch Betätigung der F8-Ku ɗanɗani Zwischen folgenden Optionen:

Mota

atomatik Behandlung der EDID-Daten (Standard)

Benutzer Verwendung yana da G&D-Profils oder eines vom

Benutzer in der Webapplikation eingelesenen Bayanan martaba

4. Falls Sie die Option Benutzer gewählt haben, wählen Sie die Zeile EDID zuweisen und betätigen Sie die Eingabetaste.

Wählen Sie mit den Pfeiltasten das zu aktivierende Profil und aktivieren Sie es mit der F8-Ku ɗanɗani. Speichern Sie Ihre Auswahl mit der F2-dandana.

Bei DH-Varianten können Sie die genannten Einstellungen für Video-Kanal 1 und Video-Kanal 2 vornehmen.

5. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 78

OSD

Tsarin tsari
R Gudanar da der Farbtiefe der zu übertragenden Bilddaten In der Standardeinstellung des KVM-Extenders werden die Bildinformationen mit einer maximalen Farbtiefe von 24 bit an das Arbeitsplatzmodul übertragen. Bei Verwendung einer hohen Bildauflösung und Darstellung von Bewegtbildern kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass einige Bilder am Arbeitsplatzmodul ,,übersprungen” werden. R jagoranci Sie in einem solchen Fall die zu übertragende Farbtiefe der Bilddaten auf 18 bit. Hierdurch kann die zu übertragende Datenmenge r ledert werden. HINWEIS: Abhängig vom Bildinhalt können gegebenenfalls leichte Farbstufen bei R jagorancirun der Farbtiefe erkennbar werden. Don haka ändern Sie die Farbtiefe der zu übertragenden Bilddaten:
1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie mutu Zeile Target-Einrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie in der Zeile Farbtiefe durch Betätigung der F8-Ku ɗanɗani zwischen
Zaɓin zaɓi: 24 Bit Übertragung der Bilddaten mit einer maximalen Farbtiefe
von 24 bit (Standard) 18 BitR jagoranerung der Farbtiefe der Bilddaten auf 18 bit Bei DH-Varianten können Sie die genannten Einstellungen für Video-Kanal 1 und Video-Kanal 2 vornehmen. 4. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
79 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

OSD
Deutsch

Tsarin tsari

Verwendung des Freeze-Modus
Wird die Kabelverbindung zwischen dem Rechner- und dem Arbeitsplatzmodul i laufenden Betrieb unterbrochen, wird in der Standardeintellung des KVM-Extenders kein Bild auf dem Monitor des entfernten Arbeitsplatzes dargestellt.
Aktivieren Sie den Freeze-Modus, wenn Sie im Falle eines Verbindungsabbruchs das zuletzt am Arbeitsplatzmodul empfangene Bild darstellen möchten bis die Verbindung wiederhergestellt ist.
Um den Verbindungsabbruch deutlich zu signalisieren, wird das zuletzt empfangene Bild wahlweise mit einem farbigen Rahmen und/oder der Einblendung Frozen und der vergangenen Zeit seit dem Verbindungsabbruch dargestellt.

Don haka kuna buƙatar Sie den Freeze-Modus:

1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).

2. Wählen Sie mutu Zeile Arbeitsplatzeinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.

3. Wählen Sie in der Zeile Daskare-Modus durch Betätigung der F8-Ku ɗanɗani Zwischen folgenden Optionen:
aus Freeze-Modus deaktiviert (Standard) an Daskare-Modus aktiviert

4. Falls der Freeze-Modus aktiviert ist, wählen Sie in der Zeile Daskare hangen nesa durch Betätigung der F8-Ku ɗanɗani zwischen folgenden Optionen:

Rahmen

Anzeige eines farbigen Rahmens bei Verbindungsabbruch

OSD

Einblendung des Hinweises Eingefroren und der vergangenen

Zeit seit dem Verbindungsabbruch Rahmen+OSD Anzeige des farbigen Rahmens (frame) und Einblendung des

Hinweises Eingefroren (OSD)

Bei DH-Varianten können Sie die genannten Einstellungen für Kanal 1 und Kanal 2 vornehmen.

5. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 80

Tsarin tsari

DDC/CI-Unterstützung (de) aktivieren
Kashe VisionXS-IP-F-DP-HR-System unterstützten Rechner- und Arbeitsplatzmodule wurden vorbereitet, um Monitore mit DDC/CI-Funktion zu unterstützen.
Die DDC/CI-Bayanin werden nach Aktivierung der Funktion m an Monitor weitergeleitet, um eine größtmögliche Anzahl an Monitoren zu unterstützen. Die Unterstützung kann jedoch nicht für alle Monitor-Modelle garantiert werden.

Don haka konfigurieren Sie mutu DDC/CI-Unterstützung eines Arbeitsplatzmoduls:

OSD

1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).

2. Wählen Sie mutu Zeile Arbeitsplatzeinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.

3. Wählen Sie in der Zeile DDC/CI-Unterstützung durch Betätigung der F8-Ku ɗanɗani Zwischen folgenden Optionen:

aus CPU> Saka idanu bidirektional

Die Übertragung von DDC/CI-Signal ist deaktiviert (Standard).
Die Übertragung von DDC/CI-Signalen erfolgt ausschließlich vom Rechner a cikin Richtung des Monitors.
Die Übertragung von DDC/CI-Signal erfolgt bidirektional.

Bei DH-Varianten können Sie die genannten Einstellungen für Kanal 1 und Kanal 2 vornehmen.
4. Betätigen Sie die F2-Ku ɗanɗani zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

81 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Deutsch

Tsarin tsari

USB-Tastaturmodus oder "Generic USB" de (aktivieren)
KVM-Extender ya haɗa da kebul-Eingabegeräte. Kashe Eigenschaften eines mafi kyawun USB-Eingabegerätes können Sie nach Auswahl des spezifischen USB-Tastaturmodus nutzen.
Alternativ zu den spezifischen USB-Tastaturmodus konnen Sie den Generic-USBModus nutzen. A cikin diesem Modus werden mutu Daten der USB-Geräte unverändert an das Rechnermodul übertragen.
WICHTIG: Da Generic-USB-Modus ya haɗa da USB-Massenspeichergergeräte sowie viele der am Markt ke sarrafa USB-Geräte. Ko da Betrieb yana da mafi kyawun USBGerätes da Generic-USB-Modus kan yadda za a iya amfani da su.

WICHTIG: Das Arbeitsplatzmodul erlaubt mutu gleichzeitige Nutzung von bis zu fünf Generic-USB-Geräten. Hierfür muss sowohl das eingesetzte Arbeitsplatzmodul als auch das eingesetzte Rechnermodul die Nutzung von bis zu fünf GenericUSB-Geräten unterstützen.

USB-Tastaturen: Ina jin daɗin USB-Tastaturmodus Multimedia na'ura mai ba da hanya tsakanin hanyoyin sadarwaurlya fita.
Bei Einsatz yana da Apple Keyboards yana ba da cikakken bayani game da Tastaturmodus mutu Verwendung der Sondertasten dieser Tastaturen.
Yadda ake shigar da USB-Tastaturen auf:

PC-Tastatur mit zusätzlichen Multimedia-Tasten PC-Tastatur mit Standard-TastaturlAyout Apple Keyboard mit Ziffernblock (A1243)

EINSTELLUNG Multimedia PC Standard Apple A1243

Nuni da Allunan: Ko da KVM-Extender angeschlossenen Rechner mit einem der unterstützten Nuni ko Allunan bedienen:

EINGABEGERÄT iiyama ProLite TF2415 Wacom Intuos5 S Wacom Intuos5 M Wacom Intuos5 L Wacom IntuosPro L

EINSTELLUNG iiyama TF2415 Wacom Intuos 5S Wacom Intuos 5M Wacom Intuos 5L Wacom IntuosPro L

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 82

Tsarin tsari

Generic-USB-Modus: A cikin diesem Modus werden mutu Daten der USB-Geräte unverändert an das Rechnermodul übertragen.

USB-Massenspeicher ko yarda da kebul-Eingabegerät

EINSTELLUNG Generic USB

WICHTIG: Daga Generic-USB-Modus unterstützt viele der am Markt erhältlichen USB-Massenspeichergeräte und -Eingabegeräte. Der Betrieb eines bestimmten Gerätes im Generic-USB-Modus kann nicht gewährleistet werden.

LK463-kompatible Tastatur: An das Arbeitsplatzmodul können Sie eine LK463-kompatible Tastatur anschließen. Die Anordnung der 108 Tasten solcher Tastaturen entspricht dem OpenVMS-Tastaturlayut.

Ein spezieller USB-Tastaturmodus gewährleistet mutu Übermittlung der Betätigung einer Sondertaste dieser Tastatur an den Zielrechner:

EINGABEGERÄT LK463-mai jituwa Tastatur

Saukewa: LK463

Don haka kuna buƙatar USB-HID-Modus:

OSD

1. Fara Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).
2. Wählen Sie mutu Zeile Target-Einrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.
3. Wählen Sie die Zeile USB-HID-Modus und betätigen Sie die F8

Takardu / Albarkatu

Guntermann Drunck VisionXS-IP-F-DP-HR KVM Sama da Tsarin Kwamfuta na Dual Head na IP [pdf] Jagoran Jagora
VisionXS-IP-F-DP-HR KVM Sama da IP Dual Head Computer Module, VisionXS-IP-F-DP-HR, KVM Over IP Dual Head Computer Module, Head Computer Module, Computer Module

Magana

Bar sharhi

Ba za a buga adireshin imel ɗin ku ba. Ana yiwa filayen da ake buƙata alama *